Nordex-Aktie verliert: Nordex auf dem britischen Windmarkt erfolgreich

Hamburg - Der Windkraftanlagen-Hersteller Nordex hat Ende September einen Auftrag über 66 MW Windkraftleistung aus Schottland erhalten. Nordex wird zwölf Turbinen des Typs N149/5.X für den Bau eines neuen Onshore-Windparks an Capital Dynamics liefern. Die Windkraftanlagen werden im Sommer 2025 errichtet.
Capital Dynamics ein unabhängiges, globales privates Asset-Management-Unternehmen, das seit 2010 in erneuerbare Energien in Großbritannien investiert und derzeit fast 2 GW an subventionsfreien Anlagen für saubere Energie in ganz Europa besitzt und betreibt.
Der Windpark Douglas West Extension entsteht etwa 40 Kilometer südöstlich von Glasgow in einer ländlichen Region in South Lanarkshire. Der Standort ist durch sehr gute kontinuierliche Windverhältnisse geprägt, die einen sehr hohen Auslastungsgrad der Anlagen ermöglichen. Douglas West Extension ist Teil eines größeren Windparkclusters mit mehreren bestehenden und genehmigten Windparks in der Umgebung.
Die Nordex-Aktie heute gibt im frühen Handel um rd. 3 Prozent auf 13,20 Euro nach. Nach dem gescheiterten charttechnischen Ausbruch über die 15 Euro-Marke befindet sich die Nordex-Aktie aktuellen im Abwärtstrend, trotz des Rückzugs von Shortsellern. So hat Point72 Europe (London) die Netto-Leerverkaufspositionen in Nordex-Aktien weiter reduziert. Lag der Anteil am 18.09.2024 noch bei 0,70 Prozent, sind es laut Bundesanzeiger am 01.10.2024 noch 0,47 Prozent und damit unterhalb des Meldeschwellwertes.
© IWR, 2025
Konferenz: THE BLUE BEACH - THE BLUE BEACH COMPANY Konferenz: THE BLUE BEACH - THE BLUE BEACH COMPANY EJ: 4initia GmbH sucht Asset Manager/in für Wind- und PV-Parks oder Portfoliomanager/in (m/w/d) Rasante Windpark-Leistungssteigerung: Enova und UKA bündeln Kräfte für Repowering des Windparks Aschhausen
Statkraft mit Rückzug aus Wasserstoff und Offshore: Statkraft richtet Strategie neu aus und fokussiert sich auf Kerngeschäft
Wind- und Solarstrom für Amazon: RWE und Amazon vertiefen Kooperation bei KI-Anwendungen und grünem Strom für Rechenzentren
DHL Group setzt auf Ökostrom: EnBW und DHL Group unterzeichnen langfristigen Stromabnahmevertrag (PPA) über grüne Energie aus Offshore-Windpark „He Dreiht“
Nordex Windturbinen geplant: Energiekontor verkauft schottisches Windparkprojekt an Uniper
Das könnte Sie auch noch interessieren
Stromrechner - Anbieter wechseln und Geld sparen
Stromtarife-Haushalte vergleichen - strompreisrechner.de
Windenergie in Frankreich - Stromerzeung und Strom-Mix
02.10.2024