Nordex Turbinen: GP Joule und tschechische CEZ nehmen Windpark Datteln in Betrieb

Datteln - Im Hintergrund dampft noch das alte Kohlekraftwerk, während davor die neuen Windenergieanlagen vom Zeitalter der nachhaltigen Energiegewinnung künden. Rund 31,6 Mio. kWh Strom werden die beiden Nordex-Turbinen vom Typ N149/5.X jährlich produzieren.
Geplant, projektiert und gebaut hat den Windpark die GP Joule Projects (Teil GP JE Gruppe). Nach der Inbetriebnahmen geht der Windpark nun in den Besitz des tschechischen Energieversorgers CEZ über, während sich GP Joule weiterhin um die technische und kaufmännische Betriebsführung sowie den Service kümmert.
Mit der Inbetriebnahme des Windparks profitiert auch Datteln als Kommune. „Wir sind überzeugt, dass Projekte wie der Windpark Datteln die Zukunft sind. Und wir freuen uns sehr, dass mit der EEG-Regelung nun 0,2 ct je erwirtschafteter Kilowattstunde an die Kommune gehen“, betont Thomas Süßenbach, Leiter des Projektes bei GP Joule Projects. Damit bringt der Windpark Datteln nicht nur umweltfreundliche Energie, sondern auch Wertschöpfung in die Region.
© IWR, 2025
EJ: SWU Energie GmbH sucht Elektroingenieur/Elektroplaner (m/w/d) E-Mobilität und Wärmedienstleistungen Konferenz: THE BLUE BEACH - THE BLUE BEACH COMPANY Nordex Windturbinen geplant: Energiekontor verkauft schottisches Windparkprojekt an Uniper
Windenergie-Messinstitut sei über 30 Jahren: TÜV Nord übernimmt WIND-consult - Marke bleibt erhalten
Tennet treibt Offshore Netzausbau voran: Tennet errichtet Offshore-Konverterplattformen BorWin epsilon und DolWin epsilon
Weitere Fortschritt beim Netzausbau: BNetzA genehmigt weitere SuedLink-Abschnitte
Erfolgreiche Kooperation mit Bürgern: PNE-Gruppe erweitert Windpark in Schleswig-Holstein
Das könnte Sie auch noch interessieren
Stromtarife-Haushalte vergleichen - strompreisrechner.de
Stromrechner - Anbieter wechseln und Geld sparen
Energiejobs für Ingenieure
15.04.2024