Nordex Turbinen: GP Joule und tschechische CEZ nehmen Windpark Datteln in Betrieb
© GP JouleDatteln - Im Hintergrund dampft noch das alte Kohlekraftwerk, während davor die neuen Windenergieanlagen vom Zeitalter der nachhaltigen Energiegewinnung künden. Rund 31,6 Mio. kWh Strom werden die beiden Nordex-Turbinen vom Typ N149/5.X jährlich produzieren.
Geplant, projektiert und gebaut hat den Windpark die GP Joule Projects (Teil GP JE Gruppe). Nach der Inbetriebnahmen geht der Windpark nun in den Besitz des tschechischen Energieversorgers CEZ über, während sich GP Joule weiterhin um die technische und kaufmännische Betriebsführung sowie den Service kümmert.
Mit der Inbetriebnahme des Windparks profitiert auch Datteln als Kommune. „Wir sind überzeugt, dass Projekte wie der Windpark Datteln die Zukunft sind. Und wir freuen uns sehr, dass mit der EEG-Regelung nun 0,2 ct je erwirtschafteter Kilowattstunde an die Kommune gehen“, betont Thomas Süßenbach, Leiter des Projektes bei GP Joule Projects. Damit bringt der Windpark Datteln nicht nur umweltfreundliche Energie, sondern auch Wertschöpfung in die Region.
© IWR, 2025
Job: 4initia GmbH sucht Technische Planung von Windenergieprojekten onshore (m/w/d) Energie-Termin: Hauptversammlung - Nordex SE EE-Cluster in Märkisch-Oderland: EnBW nimmt nach Verzögerungen Windpark Wulkow-Trebnitz in Betrieb
Norwegischer Versorger übernimmt: PNE AG verkauft schwedische Gesellschaften mit Projektpipeline
Synergieeffekte durch Hybridkraftwerk: MLK nimmt Teile des Solarparks Georgenthal in Betrieb
Hochlauf der H2-Wirtschaft: Startschuss für Projekt zum Bau von 400 MW Elektrolyseur im Wasserstoffpark Friesland
PNE 2024 operativ auf Kurs: PNE verkauft 2024 Wind- und Solarprojekte mit 750 MW Leistung – Eigenbetriebsportfolio wächst auf über 400 MW
Das könnte Sie auch noch interessieren
EU-Windenergie-Stromerzeugung
Gewerbestrom - Strom-Anbieter wechseln
Windenergie in Frankreich - Stromerzeung und Strom-Mix
15.04.2024