Offshore Aktivitäten intensiviert: BayWa r.e. setzt auf Offshore Windenergie in Italien
© Fotolia/AdobeMünchen - Die BayWa r.e. baut die Geschäftsaktivitäten im Bereich Offshore-Windenergie in Italien deutlich aus. Das italienische Portfolio umfasst über 9 GW (9.000 MW) an Projekten in verschiedenen Entwicklungsstadien, teilte das Unternehmen mit. BayWa r.e. bekräftig seine Ambitionen, zu einem etablierten Player im europäischen Offshore-Windenergiemarkt zu werden.
Die Offshore Windenergie-Pipeline in Italien besteht aus insgesamt 14 schwimmenden Offshore-Windprojekten. Dazu wurde ein eigenständiges Projektentwicklungsteam in Rom aufgebaut, so BayWa r.e. Die Offshore-Windprojekte befinden sich in mehreren italienischen Regionen - zwei in Lazio, zwei in Puglia, vier in Sardinien und sechs in Sizilien.
BayWa r.e. plant, drei bis fünf dieser Projekte mit einer Gesamtleistung von rund 2 GW (2.000 MW) bis 2030 in Betrieb zu nehmen. Diese Prognose berücksichtigt den Entwicklungsprozess, Genehmigungen der Behörden und technische Aspekte bzgl. Qualität und Sicherheit der Projekte. Für die Entwicklung und den Bau der Anlagen wird eine Investition von etwa 6 Milliarden Euro erforderlich sein.
Felipe Cornago, Geschäftsführer Offshore Wind bei BayWa r.e.:"BayWa r.e. ist fest entschlossen, eine führende Rolle im Bereich Offshore einzunehmen, und mit unserer neuen globalen Struktur und lokalen Netzwerken sind wir bereit, unsere Offshore-Aktivitäten auf das nächste Level zu bringen."
Neben Italien ist BayWa r.e. im Offshore-Bereich auch in Großbritannien, Frankreich, Deutschland, Portugal und Australien aktiv. Im Rahmen der ScotWind-Ausschreibung von Crown Estate Scotland hat sich das Unternehmen als Teil eines Konsortiums die Rechte zur Entwicklung des 960 MW Buchan Offshore Windparks vor der Nordostküste Schottlands gesichert.
Außerdem hat sich BayWa r.e. für die beiden Ausschreibungen AO5 und AO6 in Frankreich präqualifiziert, um südlich der Bretagne 250 MW und im Mittelmeer bis zu 500 MW an Offshore-Windkapazitäten zu entwickeln. Die Ergebnisse der AO5-Auktion werden für das erste Quartal 2024 erwartet.
© IWR, 2025
Stellenangebot: Huch GmbH Behälterbau und Verwaltungsgesellschaft sucht Außendienstmitarbeiter (w/m/d) für Speicherlösungen in Baden-Württemberg Tagung: Batterietag NRW - Haus der Technik e.V. Offshore Windausbau in Deutschland: EnBW beauftragt TÜV Süd mit Zertifizierung der Planunterlagen für neuen Nordsee Offshore-Windpark Dreekant
Vestas sichert sich Zuschlag für zweite Phase: Vestas liefert Windturbinen für größtes Windenergieprojekt der Ukraine
Gebäude mit höchsten Nachhaltigkeits-Standards: RWE startet Bau von neuem Offshore-Wind Kontrollzentrum in Ostfriesland
EE-Cluster in Märkisch-Oderland: EnBW nimmt nach Verzögerungen Windpark Wulkow-Trebnitz in Betrieb
Norwegischer Versorger übernimmt: PNE AG verkauft schwedische Gesellschaften mit Projektpipeline
Das könnte Sie auch noch interessieren
Stromtarife-Haushalte vergleichen - strompreisrechner.de
Stromstatisik- Erzeugung, Import, Export Deutschland
Windenergie in Frankreich - Stromerzeung und Strom-Mix
22.02.2024