Offshore-Windenergie in Polen: FRS Windcat positioniert sich
Flensburg - Das Offshore-Logistikunternehmen FRS Windcat hat mit Blick auf die Entwicklungen des polinischen Offshore-Marktes kürzlich die Tochtergesellschaft FRS Windcat Polska gegründet. Das neue Büro hat seinen Sitz im Stadtteil Oliwa in Danzig, eine der zentralen Standorte für die zukünftige Offshore-Entwicklung in Polen.
Hauptgrund für die Gründung der neuen Tochtergesellschaft ist nach Angaben von FRS Windcat die in den letzten Monaten zunehmende Unterstützung seitens der zuständigen polnischen Behörden. Die Politik glaube an die Zukunft dieser Branche und daran, dass Offshore Windenergie ein wichtiger Bestandteil des Energiemixes werde.
Darüber hinaus hat FRS Windcat begonnen, polnische Kapitäne auf seinen „Crew Transfer Vessels“ (CTVs) in der Ostsee auszubilden. Somit kann bereits auf polnische Kapitäne zurückgegriffen werden, die an die Windcat CTVs gewöhnt sind und sich auch im spezifischen Einsatzgebiet der Ostsee bereits auskennen. Die Crew werde auch speziell auf dem ersten deutsch-geflaggten 26 Pax CTV "Windcat 42" geschult, der seit Juli 2018 in den Windparks Wikinger und Arkona im Einsatz ist, so das Unternehmen.
© IWR, 2025
Nordex-Aktie auf Mehrjahreshoch: Nordex erhält Auftrag für zwei weitere Windparks in Spanien
Neuer Windpark mit Vestas Turbinen in Sachsen-Anhalt: MVV und Juwi setzen Zeichen für nachhaltige Energieversorgung
Vattenfall baut 1,6 GW-Nordlicht-Cluster ohne EEG: Vattenfall erhält Plangenehmigung für Offshore-Windpark Nordlicht 2
VSB treibt polnische Energiewende voran: VSB startet Bau eines großen 303-MW-Solarparks in Polen mit Batteriespeicher
EnBW und Nordex verlängern Rahmenvertrag: EnBW setzt in Niedersachsen auf moderne N175-Turbinen - Nordex-Aktie klettert auf neues Jahreshoch
Das könnte Sie auch noch interessieren
Welche Windberufe gibt es
Energiejobs-Newsletter mit aktuellen Stellenangeboten
Aktuelle Jobs im Bereich kaufm. Berufsausbildung
24.10.2018


