Offshore-Windpark Dunkerque: Konsortium um Innogy erhält Projekt-Zuschlag

Essen - Das französische Ministerium für Ökologie und Energiewende hat ein Konsortium der Unternehmen EDF Renewables, Enbridge und Innogy für die Planung, den Bau sowie den Betrieb und die Instandhaltung des Offshore-Windparks Dunkerque ausgewählt.
Der französische Offshore-Windpark soll rd. 10 km vor der Küste entstehen und mit einer installierten Leistung von rund 600 MW einen wichtigen Beitrag zur Erreichung des Ziels der französischen Regierung leisten, 32 Prozent des Strombedarfs des Landes bis 2030 aus erneuerbaren Energiequellen zu decken. Das Projekt spielt eine zentrale Rolle bei den Plänen zur wirtschaftlichen Entwicklung der Region und soll zur Schaffung neuer Arbeitsplätze in den Bereichen Industrie, Schifffahrt und Tourismus beitragen.
© IWR, 2025
Job: Stadtwerke Ansbach GmbH sucht Leiter Unternehmenssteuerung / Controlling (m/w/d) Zuschlag für 104 Windraftanlagen: UKA-Gruppe in der August-Ausschreibung Windenergie an Land sehr erfolgreich
Nordex-Premiere für 50-MW-Projekt: Nordex liefert erstmals Großturbine N175/6.X nach Spanien
Enertrag setzt auf Fachkräftesicherung: Enertrag investiert mit Ausbildungszentrum in Zukunft der Fachkräfte
Orsted-Aktie legt zweistellig zu: US-Bundesrichter kippt Trump-Baustopp: Offshore-Windpark vor Rhode Island darf weitergebaut werden
Windenergie-Boost für Niedersachsen: Alterric unterzeichnet Lieferverträge mit Vestas und Enercon für 20 neue Windturbinen
Das könnte Sie auch noch interessieren
Gewerbestrom - Strom-Anbieter wechseln
Energieberufe.de - Das digitale Berufslexikon der Energiewirtschaft
Stromrechner - Anbieter wechseln und Geld sparen
17.06.2019