Offshore-Windpark Dunkerque: Konsortium um Innogy erhält Projekt-Zuschlag
Essen - Das französische Ministerium für Ökologie und Energiewende hat ein Konsortium der Unternehmen EDF Renewables, Enbridge und Innogy für die Planung, den Bau sowie den Betrieb und die Instandhaltung des Offshore-Windparks Dunkerque ausgewählt.
Der französische Offshore-Windpark soll rd. 10 km vor der Küste entstehen und mit einer installierten Leistung von rund 600 MW einen wichtigen Beitrag zur Erreichung des Ziels der französischen Regierung leisten, 32 Prozent des Strombedarfs des Landes bis 2030 aus erneuerbaren Energiequellen zu decken. Das Projekt spielt eine zentrale Rolle bei den Plänen zur wirtschaftlichen Entwicklung der Region und soll zur Schaffung neuer Arbeitsplätze in den Bereichen Industrie, Schifffahrt und Tourismus beitragen.
© IWR, 2025
Job: UKA Umweltgerechte Kraftanlagen GmbH & Co. KG sucht Teamleiter Genehmigungsplanung (m/w/d) Nordex-Aktie auf Mehrjahreshoch: Nordex erhält Auftrag für zwei weitere Windparks in Spanien
Neuer Windpark mit Vestas Turbinen in Sachsen-Anhalt: MVV und Juwi setzen Zeichen für nachhaltige Energieversorgung
Vattenfall baut 1,6 GW-Nordlicht-Cluster ohne EEG: Vattenfall erhält Plangenehmigung für Offshore-Windpark Nordlicht 2
VSB treibt polnische Energiewende voran: VSB startet Bau eines großen 303-MW-Solarparks in Polen mit Batteriespeicher
EnBW und Nordex verlängern Rahmenvertrag: EnBW setzt in Niedersachsen auf moderne N175-Turbinen - Nordex-Aktie klettert auf neues Jahreshoch
Das könnte Sie auch noch interessieren
Tagesaktuelle Stromerzeugung in Europa just in time
Stromtarife-Haushalte vergleichen - strompreisrechner.de
Welche Windberufe gibt es
17.06.2019


