Offshore-Windpark EnBW Baltic 2: EnBW verlegt Service-Hub in dänischen Hafen Klintholm

Karlsruhe, Rostock - Bisher wurden die bis zu 25 Servicemitarbeiter für die Arbeiten im Offshore-Windpark EnBW Baltic 2 in der Ostsee immer von Rostock zu einem Hotelschiff direkt am Windpark gebracht. Damit ist ab August 2020 Schluss. Ab dann erfolgt der Service über den dänischen Hafen Klintholm auf Møn, der nach Angaben von EnBW für den Service deutlich besser liegt als jeder deutsche Hafen.
In Klintholm entstehen derzeit ein Hotel und ein Servicegebäude, von dem die Mitarbeiter morgens und abends während ihrer zweiwöchentlichen Schichten mit dem Schiff zum Windpark gebracht werden. Im August ist die Eröffnung des Hotels für die Unterbringung der Techniker geplant. Bereits im Juli soll das Servicegebäude am Hafengelände fertiggestellt sein und erste Ersatzteile eingelagert werden. Für beide Gebäude gelten Mietverträge von mindestens zehn Jahren, womit für ein langfristiges Engagement gesorgt ist.
„Bei einer Anreisezeit von gerade mal gut einer Stunde ist die Unterbringung an Land wesentlich günstiger,“ so Kent Hougaard von EnBW Offshore Services Danmark (EOS) zu dem Grund der Standortverlagerung. Klintholm sei damit ein idealer Servicehub für Windparks in diesem Teil der Ostsee. Die Steuerung von Baltic 2 soll weiterhin aus der Leitwarte im mecklenburgischen Barhöft erfolgen.
Üblicherweise wird das Service-Personal der meisten Offshore-Windparks entweder per Helikopter täglich oder für ihre zweiwöchige Schicht auf Hotelschiffe eingeflogen, die sich in der Nähe zum Windpark befinden.
© IWR, 2021
Wachstum: Robur Industry Service übernimmt spanische Ereda
Kriegers Flak: Erste Windturbine im größten dänischen Offshore Windpark errichtet
Rallye stockt: RENIXX bricht nach Allzeithoch ein - Plug Power, Nordex und Scatec am Indexende
Frankreich: Jean Castex erteilt Startschuss für Offshore Windpark vor Oléron
Nächtliches Blinken: Quantec Sensors und Vestas starten BNK-Kooperation
Das könnte Sie auch noch interessieren
Original-Pressemitteilungen Energiewirtschaft
Stromstatisik- Erzeugung, Import, Export Deutschland
SLAM-Modell: Das IWR-Entwicklungskonzept für Branchen in Regionen
22.04.2020