Offshore Windpark: Siemens liefert Schaltanlagen für englischen Windpark
Erlangen - Siemens wird bis Mitte 2019 insgesamt 102 SF6-freie gasisolierte Hochspannungs-Schaltanlagen (GIS) vom Typ 8VM1 an Siemens Gamesa liefern. Die Schaltanlagen schützen jede Windturbine individuell vor Überlast und Kurzschluss und ermöglichen eine zuverlässige und unterbrechungsfreie Stromversorgung.
Die für Windparks entwickelte 8VM1 aus dem blue GIS Portfolio arbeitet mit einer Vakuum-Leistungsschalter-Technologie und mit "Clean Air" als Isoliermedium statt Schwefelhexaflourid (SF6). Die Anlagen sind für den britischen Offshore-Windpark East Anglia One bestimmt, der ab 2020 bis zu 600.000 britische Haushalte mit Strom versorgen wird. Siemens Gamesa baut den Windpark für ScottishPower Renewables und verwendet ein neues Anschluss- und Parknetzkonzept mit einer Spannung von 66 Kilovolt (kV). Im Vergleich zu dem gängigen 33 kV-Anschluss erhöht es die Übertragungskapazität pro Kabel bei gleichzeitig geringeren Übertragungsverlusten und senkt damit Kosten. An den Windturbinen hat Siemens Gamesa dazu die Umspanntrafos und Umrichter angepasst. Siemens wird alle 102 Schaltfelder bis Mitte 2019 ausliefern.
© IWR, 2025
ABO Energy mit Gewinnwarnung: Abo Energy korrigiert Prognose 2025 drastisch nach unten - Aktie bricht ein
Nordex baut Irland-Geschäft aus: SSE setzt bei weiterem irischem Windpark auf Nordex - Aktie auf Vortagesniveau
Nordex-Aktie im Aufwind: Nordex Group erhält weiteren Auftrag von BMR energy solutions über 21 MW
Offshore-Innovation von Ørsted in der Nordsee: Luxcara setzt auf Ørsteds geräuscharme Osonic-Installationen
Q Energy baut Windenergie-Pipeline aus: Q Energy startet nächstes Repowering-Projekt in Frankreich
Das könnte Sie auch noch interessieren
Stromrechner - Anbieter wechseln und Geld sparen
Stromtarife-Haushalte vergleichen - strompreisrechner.de
Stromstatisik- Erzeugung, Import, Export Deutschland
Stellenangebot: Universität Trier sucht Energiemanager*in (m/w/d)
16.07.2018


