Portfolio wird weiter ausgebaut: Alterric nimmt Windpark Höfen in Niedersachsen in Betrieb
![© Alterric](https://www.iwr.de/ticker/images/6893/portfolio-wird-weiter-ausgebaut-thumb.jpg)
Aurich, Höfen - Deutschlands größter Onshore-Grünstromerzeuger Alterric hat mit dem Windpark Höfen in der Samtgemeinde Uchte im Landkreis Nienburg in Niedersachsen ein weiteres Projekt erfolgreich ans Netz angeschlossen.
Die Projektentwicklung für das Vorhaben mit einer Gesamtleistung von 12,6 MW begann bereits im Jahr 2011. Im Jahr 2021 hat Alterric das Vorhaben dann übernommen, nun fertiggestellt und ans Netz gebracht.
Der Windpark Höfen besteht aus drei modernen Enercon E-115 EP3 E3 Windenergieanlagen mit einer Nabenhöhe von 122 Metern und einem Rotordurchmesser von 115 Metern. Die Anlagen stehen auf einer landwirtschaftlich genutzten Fläche. Jede Anlage hat eine Nennleistung von 4,2 MW.
Einen besonderen Fokus hat Alterric nach eigenen Angaben bei der Planung, der Realisierung und dem Bau auf das Thema Umwelt- und Naturschutz gelegt. So installierte das Unternehmen Nisthilfen für den Uhu, schuf eine Blänke, um lokale Ökosysteme zu unterstützen. Darüber hinaus konnten im Gemeindegebiet bisher rund 150 Bäume gepflanzt werden – weitere sollen in den kommenden Monaten folgen. Für die Ersatzpflanzung der Bäume wurde eng mit dem lokalen Garten und Landschaftsbauunternehmen Rahe zusammengearbeitet.
Alterric entwickelt, projektiert, vermarktet und bewirtschaftet Wind- und Hybridparks in Deutschland, Frankreich und Griechenland. Aktuell betreibt das Unternehmen über 2.400 MW installierte Leistung im eigenen Bestand. Die Pipeline für neue Projekte umfasst über 11.000 MW.
© IWR, 2025
EJ: Huch GmbH Behälterbau und Verwaltungsgesellschaft sucht Außendienstmitarbeiter (w/m/d) für Speicherlösungen in Baden-Württemberg Hochlauf der H2-Wirtschaft: Startschuss für Projekt zum Bau von 400 MW Elektrolyseur im Wasserstoffpark Friesland
PNE 2024 operativ auf Kurs: PNE verkauft 2024 Wind- und Solarprojekte mit 750 MW Leistung – Eigenbetriebsportfolio wächst auf über 400 MW
Führungswechsel bei PNE: Heiko Wuttke nun offiziell als CEO der PNE AG im Amt - Dank an Interim CEO Per Hornung Pedersen
Direktvermarktung von Windstrom: MLK schließt erste Stromlieferverträge ab
Wachstumsstrategie im Fokus: Qualitas Energy künftig mit Geschäftsführer Duo - Johannes Overbeck zum Co-CEO ernannt
Das könnte Sie auch noch interessieren
Stromrechner - Anbieter wechseln und Geld sparen
Aktuelle Jobs im Bereich Kommunale Verwaltung
Stromstatisik- Erzeugung, Import, Export Deutschland
23.08.2024