Portfolioausbau für Banken-Spezialfonds: Encavis Asset Management AG erweitert Windpark an windstarkem Standort in Irland
© Adobe Stock / FotoliaNeubiberg, München - Encavis Asset Management, ein Tochterunternehmen des im RENIXX World notierten Wind- und Solarparkbetreibers Encavis AG, hat den Netzanschluss einer weiteren Turbine im irischen Windpark Clogheravaddy bekannt gegeben.
Bislang bestand der Windpark Clogheravaddy in der Grafschaft Donegal an der windstarken Westküste Irlands aus insgesamt sechs Turbinen. Die ersten drei Turbinen mit einer Leistung von jeweils 3,6 MW wurden im Jahr 2019 in Betrieb genommen. Im ersten Quartal 2022 erfolgte die Inbetriebnahme von drei weiteren 3,6 MW Turbinen. Jetzt wurde der Windpark um eine weitere Anlag erweitert und produziert nun ausreichend Strom, um rechnerisch den Bedarf von 24.800 Haushalten mit grünem Strom zu decken und jährlich rd. 26.400 Tonnen CO2 zu vermeiden.
Die Gesamtinvestition gehört zum Portfolio des Encavis Infrastructure Fund IV (EIF IV), einem Spezialfonds für Kreditinstitute, der deren spezielle Anforderungen an Regulatorik und Risikomanagement berücksichtigt. Der Fonds wird exklusiv von der BayernLB vertrieben, die zudem Sparkassen und Genossenschaftsbanken bei der regulatorischen Anbindung eng begleitet.
Die Encavis Asset Management AG bietet institutionellen Investoren maßgeschneiderte Portfolios und Fondslösungen für Investitionen in dem Wachstumsmarkt Erneuerbare Energien. Das Unternehmen investiert seit 2006 in diesem Bereich und deckt dabei die gesamte Wertschöpfungskette vom Asset Sourcing bis hin zum operativen Management der Anlagen ab.
© IWR, 2025
Energiejob: 4initia GmbH sucht Technische Planung von Windenergieprojekten onshore (m/w/d) EE-Cluster in Märkisch-Oderland: EnBW nimmt nach Verzögerungen Windpark Wulkow-Trebnitz in Betrieb
Norwegischer Versorger übernimmt: PNE AG verkauft schwedische Gesellschaften mit Projektpipeline
Synergieeffekte durch Hybridkraftwerk: MLK nimmt Teile des Solarparks Georgenthal in Betrieb
Hochlauf der H2-Wirtschaft: Startschuss für Projekt zum Bau von 400 MW Elektrolyseur im Wasserstoffpark Friesland
PNE 2024 operativ auf Kurs: PNE verkauft 2024 Wind- und Solarprojekte mit 750 MW Leistung – Eigenbetriebsportfolio wächst auf über 400 MW
Das könnte Sie auch noch interessieren
Aktuelle Jobs im Bereich Architektur
Tagesaktuelle Solarstrom-Erzeugung in Europa live
Windenergie in Frankreich - Stromerzeung und Strom-Mix
17.10.2023