Probebetrieb: Brennstoffzellen-Zug fährt in Baden-Württemberg

Stuttgart – Vom 01. Mai 2021 fährt in Baden-Württemberg ein mit Wasserstoff betriebener Zug im regulären Betrieb. Darauf hat sich das Verkehrsministerium mit den Unternehmen Südwestdeutsche Landesverkehrs-AG (SWEG) und die Alstom Transport Deutschland GmbH in einer gemeinsamen Absichtserklärung verständigt.
Eingesetzt wird der Brennstoffzellen-Zug Coradia iLint von Altstom, der bis zum Fahrplanwechsel im Dezember 2021 in den Netzen der Zollernalbbahn im Raum Tübingen/Sigmaringen fahren soll. Das landeseigene Verkehrsunternehmen SWEG wird für die Dauer des Probebetriebs einen Zug aus der derzeitigen Dieselflotte durch das wasserstoffbetriebene Fahrzeug ersetzen.
Wartung und Instandhaltung des Zuges werden in der Werkstatt der SWEG in Gammertingen erfolgen. Alstom wird eine Wasserstoff-Tankstelle zur Verfügung stellen und die Versorgung der Tankstelle mit ausreichend Wasserstoff sicherstellen.
Der Coradia iLint von Alstom ist der weltweit erste zugelassene Personen-Regionalzug, der bisher mit Brennstoffzellen zur Umwandlung von Wasserstoff und Sauerstoff in Elektrizität in Betrieb genommen wurde. Er ist speziell für den Einsatz auf nicht-elektrifizierten Strecken entwickelt worden und hat eine Reichweite von etwa 1000 Kilometern. Die erste Testfahrt hat der Coradia iLint bereits 2017 absolviert, mehr als 40 dieser wasserstoffbetriebenen Züge hat Alstom in Deutschland bereits verkauft.
Bereits seit 2018 ist der Coradia iLint zwischen Cuxhaven, Bremervörde und Buxtehude im öffentlichen Linienverkehr und nach festem Fahrplan im Einsatz.
© IWR, 2022
Energiejob: Forschungszentrum Jülich sucht Referent / Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Bereich Energie und Wasserstoff (w/m/d) Q2 Zahlen: Ørsted verdoppelt Umsätze - Offshore-Windenergie unter den Erwartungen - Aktie fällt
Unterwasser-Inspektionen von Offshore-Windparks: Deutsche Windtechnik punktet mit Cluster Konzept
Starkes Q2-Ergebnis: PNE AG setzt Erfolgskurs weiter fort
Auktionserfolg: Siemens Gamesa sichert sich Auftrag für 70 MW-Windpark auf den Philippinen
Grüne Aktien auf der Sonnenseite: RENIXX-Rallye setzt sich fort - 15 Prozent Kursgewinn seit Jahresanfang
Das könnte Sie auch noch interessieren
Stromtarife-Haushalte vergleichen - strompreisrechner.de
Gewerbestrom - Strom-Anbieter wechseln
Welche Windberufe gibt es
01.03.2021