Repowering auf der Agenda: Enova und Triodos Energy Transition Europe Fund erweitern Kooperation im Windpark Midlum

Hamburg - Das auf Windenergieprojekte spezialisierte Dienstleistungsunternehmen Enova und Triodos Energy Transition Europe Fund haben ein Joint Venture gegründet. Gemeinsam treiben die Unternehmen künftig das Repowering des Windparks Midlum im niedersächsischen Landkreis Cuxhaven voran. Dafür halten beide Parteien ab sofort 50 Prozent am Windpark.
Derzeit umfasst der Windpark Midlum insgesamt 70 Enercon-Anlagen vom Typ E-40 mit einer Gesamtleistung von 35 MW. Durch einen Hybridpark aus Windenergie- und Photovoltaikanlagen oder die Nutzung von Batteriespeichern, könnte diese Kapazität zukünftig deutlich erhöht werden. Im Rahmen ihrer Kooperation stellen die beiden Unternehmen jetzt die Weichen dafür, den Windpark auch nach dem Ende der Lebensdauer der Anlagen weiter zu betreiben.
Als langjähriger Betreiber des Windparks hat Triodos Energy Transition Europe Fund Enova bereits im Jahr 2021 im Rahmen eines Servicevertrags zur Instandhaltung und Wartung der Anlagen an Bord geholt. Im Zuge der neuen Kooperation fungiert Enova nun auch als Experte, um den Standort gemeinsam mit dem Investor aus den Niederlanden fit für die Zukunft zu machen.
„Institutionelle Partnerschaften mit renommierten Unternehmen wie Triodos stellen einen wichtigen Wachstumsfaktor für Enova dar. Umso mehr freue ich mich, dass wir bereits in den Verhandlungen der letzten Wochen die Weichen für eine erfolgreiche und langfristige Zusammenarbeit gestellt haben“, begrüßt der CEO der Enova-Gruppe Hauke Brümmer die Kooperation mit Triodos.
"Das Repowering unserer Windkraftanlagen ist ein wesentlicher Bestandteil unserer Strategie. Durch die Zusammenarbeit mit Enova sichern wir uns das Engagement eines sachkundigen lokalen Partners und erhöhen damit die Chancen für ein erfolgreiches Repowering", ergänzt Michiel van Beek, Head of Project Equity bei Triodos Investment Management.
© IWR, 2025
Stellenangebot: 4initia GmbH sucht Technische Planung von Windenergieprojekten onshore (m/w/d), u.a. Zuwegungsplanung, Zuwegungskonzepte Geeignet für 15 MW Offshore Turbinen: Aker Solutions präsentiert drei innovative Designs für Floating Offshore
Grüner Strom aus Chalkidiki: HERON stärkt Erneuerbare-Energien-Portfolio durch PPA mit Alterric
Repowering im Emsland: Enova bringt leistungsstarke Windanlagen im Vorzeigeprojekt Windpark Börger-Breddenberg ans Netz
Deutsch-britische H2-Partnerschaft: Machbarkeitsstudie zeigt Potenzial für Wasserstoffpipeline und internationalen Handel
Wachstum im Solarsektor: ABO Energy baut Geschäftsfeld Solarenergie mit neuen Solarparks in Deutschland und Spanien weiter aus
Das könnte Sie auch noch interessieren
Solarenergie in Deutschland
Stromtarife-Haushalte vergleichen - strompreisrechner.de
Energieberufe.de - Das digitale Berufslexikon der Energiewirtschaft
18.04.2024

Technische Planung von Windenergieprojekten onshore (m/w / d), u.a. Zuwegungsplanung, Zuwegungskonzepte 4initia GmbH

Direktor / in oder (Senior) Projektmanager / in (m/w / d), Planung elektrische Infrastruktur für nationale Wind- und Solarenergie- sowie Batteriespeicherprojekte re:cap global investors ag

Technical Expert (m/w / d) im Bereich Erneuerbare Energien