Schweres Gewicht: Umspannwerk für Offshore-Windprojekt Arkona errichtet

Essen - In einer Wassertiefe von knapp 30 Metern wurde jetzt das elektrische Offshore-Umspannwerk für das Offshore Windprojekt Arkona in der Ostsee erfolgreich installiert. Beim Umsetzen der sogenannten „Topside“ von einer Barge auf das Fundament mit dem Kranschiff Oleg Strasnov handelte es sich um die Installation der weltweit schwersten Wechselstromplattform, die bisher in einem Block auf hoher See gehoben wurde.
Die größte Einzelkomponente des Milliardenprojekts hat ein Gewicht von mehr als 5.000 Tonnen und besteht aus dem im Meeresboden verankerten Jacket-Fundament sowie der Topside mit den elektrischen Schaltanlagen und Transformatoren. Sie hat die Größe eines achtstöckigen Mehrfamilienhauses und verfügt auf einer Höhe von 70 Metern über dem Meeresspiegel über einen Hubschrauber-Landeplatz.
Die unbemannte Station liegt mitten im Baufeld des Windparks und bündelt den aus den 60 Windturbinen produzierten Strom, der anschließend per Seekabel zum Festland transportiert wird. Die komplette Inbetriebnahme des gesamten Windparks ist für 2019 vorgesehen.
© IWR, 2025
Reiche plant Gaskraftwerke: Studie von Roland Berger zeigt hohes Milliarden-Potenzial durch dezentrale Energielösungen wie Photovoltaik, Wärmepumpen und Elektromobilität
Windenergie an Land: Alterric erhält Zuschläge von über 100 Megawatt in August-Ausschreibung
Zuschlag für 104 Windraftanlagen: UKA-Gruppe in der August-Ausschreibung Windenergie an Land sehr erfolgreich
Nordex-Premiere für 50-MW-Projekt: Nordex liefert erstmals Großturbine N175/6.X nach Spanien
Enertrag setzt auf Fachkräftesicherung: Enertrag investiert mit Ausbildungszentrum in Zukunft der Fachkräfte
Das könnte Sie auch noch interessieren
Aktuelle Jobs im Bereich Betriebswirtschaft
Stromstatisik- Erzeugung, Import, Export Deutschland
Stromrechner - Anbieter wechseln und Geld sparen
09.04.2018