Service- und Wartung: Deutsche Windtechnik baut Aktivitäten in Spanien aus
Zaragoza, Spanien – Die Deutsche Windtechnik S.L.U., die spanische Tochter der Deutschen Windtechnik, hat in Spanien den Zuschlag für den Full-Service von weiteren 146 Gamesa-Windenergieanlagen erhalten. Die Anlagen vom Typ G58 mit einer Nennleistung von 124 Megawatt (MW) sind in den drei Windparks La Cabaña, El Gramal and El Portachuelo in der Region Castilla-La Mancha installiert. Es ist das erste große Projekt der Deutschen Windtechnik in den südlichen Regionen der spanischen Halbinsel.
Aufgrund der Größe der Windparks und ihrer geografischen Lage können die Service- und Wartungsarbeiten kosteneffizient strukturiert werden und die der Region fest zugeordneten Techniker und Servicestationen standortspezifisches Wissen und Know-how aufbauen, so die Deutsche Windtechnik. In einem wettbewerbsintensiven Markt stelle dieser Serviceansatz zusammen mit einem hohen Maß an Flexibilität den Schlüssel zum Erfolg dar.
Bereits im April 2019 hatte die Deutsche Windtechnik S.L.U. Serviceverträge für über 130 Gamesa Anlagen vom Typ G80 und G52 in Spanien gezeichnet. Insgesamt ist die Deutsche Windtechnik in Spanien jetzt für den Service von Windenergieanlagen mit einer Gesamtleistung von fast 1.000 MW zuständig. Neben Anlagen von Gamesa umfasst das Portfolio Windenergieanlagen von Vestas, Siemens, Made-Endesa, Nordtank und NEG Micon. Dabei profitiert die Deutsche Windtechnik von dem Vertrauen großer und langjähriger Kunden, ihrer Multibrand-Erfahrung und maßgeschneiderten Serviceangebote.
„Das Vertrauen, das der Kunde uns mit diesem neuen Vertrag entgegenbringt, bestätigt unsere Überzeugung, dass wir das Richtige tun. Gleichzeitig ist es eine Herausforderung für unser Unternehmen, weiterhin die Servicequalität und Flexibilität anzubieten, die es uns ermöglicht haben, diesen Meilenstein zu erreichen“, so der Geschäftsführer der Deutschen Windtechnik in Spanien, Alfredo del Tiempo Pina.
© IWR, 2025
Energiejob: Universität Trier sucht Energiemanager*in (m/w/d) Nordex-Aktie auf Mehrjahreshoch: Nordex erhält Auftrag für zwei weitere Windparks in Spanien
Neuer Windpark mit Vestas Turbinen in Sachsen-Anhalt: MVV und Juwi setzen Zeichen für nachhaltige Energieversorgung
Vattenfall baut 1,6 GW-Nordlicht-Cluster ohne EEG: Vattenfall erhält Plangenehmigung für Offshore-Windpark Nordlicht 2
VSB treibt polnische Energiewende voran: VSB startet Bau eines großen 303-MW-Solarparks in Polen mit Batteriespeicher
EnBW und Nordex verlängern Rahmenvertrag: EnBW setzt in Niedersachsen auf moderne N175-Turbinen - Nordex-Aktie klettert auf neues Jahreshoch
Das könnte Sie auch noch interessieren
Aktuelle Jobs im Bereich Elektrotechnik
Stromrechner - Anbieter wechseln und Geld sparen
Jobticker - Neuzugänge Energiejobs
08.10.2019


