Siemens Energy Turbinen: Mainova setzt auf wasserstofffähiges Gaskraftwerk - Ersatz für Kohlekraftwerk

Frankfurt am Main - Der Energieversorger Mainova beendet die Kohleverstromung im Jahr 2026 und baut ein wasserstofffähiges Gaskraftwerk. Zwei wichtige Meilensteine wurden bereits jetzt erreicht. Zum einen erteilte das zuständige Regierungspräsidium Darmstadt die erste Teilgenehmigung für den Bau des neuen Heizkraftwerks (HKW) West. Zum anderen steht mit Siemens Energy der Lieferant der zentralen Anlagenteile fest, teilte Mainova mit.
Zum Einsatz kommen zwei leistungsstarke Gasturbinen des Typs SGT-800 von Siemens Energy mit Abhitzedampferzeugern, die Wärme und Strom gleichzeitig produzieren. Jede dieser beiden Einheiten leistet 62 MW elektrische sowie 105 MW thermische Leistung. Das Besondere: Die Technik, die übergangsweise mit Erdgas betrieben wird, ist bereits heute Wasserstoff-ready. Weiterhin liefert Siemens Energy Elektro- und Leittechnik, Wasser-Dampf-Kreislauf, Gas- und diverse Nebenanlagen.
Mainova investiert in die Umrüstung seines Erzeugungs-Herzstück HKW West mehr als 300 Mio. Euro. Es sei eine gute Nachricht, dass mit Siemens Energy ein weltweit führender Technikanbieter gewonnen werden konnte, betonte der Energieversorger. Auch könnte dies der Startpunkt für eine mögliche weitreichende H2-Kooperation der beiden Unternehmen sein.
Der Kohleausstieg am HKW West ist laut Mainova ein zentraler Baustein der Wärmewende des Energieversorgers in Frankfurt. Er wird seine gesamte Erzeugung künftig weiter dekarbonisieren.
© IWR, 2025
Job: re:cap global investors ag sucht Technical Expert (m/w/d) im Bereich Erneuerbare Energien Geeignet für 15 MW Offshore Turbinen: Aker Solutions präsentiert drei innovative Designs für Floating Offshore
Grüner Strom aus Chalkidiki: HERON stärkt Erneuerbare-Energien-Portfolio durch PPA mit Alterric
Repowering im Emsland: Enova bringt leistungsstarke Windanlagen im Vorzeigeprojekt Windpark Börger-Breddenberg ans Netz
Deutsch-britische H2-Partnerschaft: Machbarkeitsstudie zeigt Potenzial für Wasserstoffpipeline und internationalen Handel
Wachstum im Solarsektor: ABO Energy baut Geschäftsfeld Solarenergie mit neuen Solarparks in Deutschland und Spanien weiter aus
Das könnte Sie auch noch interessieren
Energieberufe.de - Das digitale Berufslexikon der Energiewirtschaft
Stromtarife-Haushalte vergleichen - strompreisrechner.de
Tagesaktuelle Stromerzeugung in Europa just in time
09.05.2023

Technical Expert (m/w / d) im Bereich Erneuerbare Energien 4initia GmbH

Technische Planung von Windenergieprojekten onshore (m/w / d), u.a. Zuwegungsplanung, Zuwegungskonzepte 4initia GmbH

Direktor / in oder (Senior) Projektmanager / in (m/w / d), Planung elektrische Infrastruktur für nationale Wind- und Solarenergie- sowie Batteriespeicherprojekte