Siemens Gamesa: Windturbinen im Offshore Windpark Kriegers Flak vollständig errichtet
 © Vattenfall
© Vattenfall
												Stockholm - Der Energieversorger Vattenfall baut mit Kriegers Flak den derzeit größten dänischen Offshore Windpark. Die erste Offshore-Windturbine wurde im Februar 2021 errichtet, die Errichtung der letzten von insgesamt 72 Siemens Gamesa Turbinen erfolgte am 05. Juni 2021. Die nächsten Schritte sind die Prüfung und Zertifizierung des Windparks, damit dieser nach dem Sommer eingeweiht werden kann.
Trotz der logistischen Herausforderungen, die die Covid-Pandemie mit sich gebracht hat, wurde der Zeitplan für den Bau des Offshore-Windparks Kriegers Flak von Vattenfall eingehalten. 
Der Offshore Windpark Kriegers Flak mit einer Leistung von 604 MW liegt 15-40 km vor der Küste in der dänischen Ostsee. Wenn der Windpark in Betrieb ist, wird sich die dänische Windproduktion um rund 16 Prozent erhöhen.
Während der Installationsphase wurden die Turbinen vormontiert und aus dem Hafen von Roenne auf der Ostseeinsel Bornholm verschifft.	
© IWR, 2025
Energiejob: UKA Umweltgerechte Kraftanlagen GmbH & Co. KG sucht Projektentwickler für Photovoltaik (m/w/d) Enercon und Vestas Windturbinen: Tion Renewables erweitert deutsches Windpark-Portfolio um 30 MW
UKA verzeichnet Rekordwoche: UKA nimmt täglich eine Windenergieanlage in Betrieb - mehr als 1,5 Gigawatt Onshore in Bau
Als Arbeitgeber beliebt: VSB Deutschland erneut als Great Place To Work® ausgezeichnet - Arbeitsplatzqualität in der Erneuerbaren-Energien-Branche bestätigt
Neustart für Québecs Windenergie: Innu und Boralex nehmen größtes Windenergieprojekt an der Côte-Nord in Kanada in Betrieb
Terravent stärkt Portfolio mit Enercon E-160 Windturbinen: Juwi verkauft Windpark in Nordrhein-Westfalen an die Terravent-Gruppe
Das könnte Sie auch noch interessieren
Energiejobs-Newsletter mit aktuellen Stellenangeboten
Original-Pressemitteilungen Energiewirtschaft
Aktuelle Jobs im Bereich Recht / Vertragswesen / Verwaltung
07.06.2021


