SMA baut internationale Präsenz aus: SMA Altenso setzt mit neuen Niederlassungen in Australien und Südafrika auf Speicher und Wasserstoff
Niestethal - SMA Altenso baut seine internationale Präsenz deutlich aus: Mit der Neugründung von Altenso Australia Pty Ltd und Altenso Africa (Pty) Ltd. verstärkt der Systemintegrator seine Aktivitäten in zwei strategisch wichtigen Märkten für nachhaltige Energieprojekte. Diese beiden Neugründungen markieren einen wichtigen Meilenstein in der globalen Wachstumsstrategie des Unternehmens.
SMA Altenso ging 2022 aus der SMA Sunbelt Energy GmbH hervor, die 2014 gegründet wurde, und bündelt seitdem die internationale Projektexpertise des Unternehmens. Ziel ist es, Batteriegroßspeicher- und Wasserstoffprojekte direkt vor Ort umzusetzen und die globale Energiewende aktiv zu gestalten.
Altenso bringt bereits Erfahrung aus über 1,5 GW installierter Batteriespeicherkapazität und mehr als 1 GW Gleichrichtungstechnik in Wasserstoffprojekten mit. In Australien entstehen aktuell in Kooperation mit Avenis Energy zwei BESS-Projekte in New South Wales (Moree und Deniliquin, jeweils 120 MW / 480 MWh). In Afrika liegt der Fokus auf der Entwicklung von Batteriespeichern, Systemintegration und Pilotprojekten, um die Energieversorgungssicherheit in Regionen mit schwacher Netzinfrastruktur zu stärken.
Die Geschäftsführer von Altenso, Burkhard Söhngen und Dr.-Ing. Enrique Garralaga, kommentieren: „Altenso Australia und Altenso Afrika sind ein wichtiger Schritt für weiteres Wachstum in unseren Geschäftsbereichen Batteriegroßspeicher und Wasserstoff. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit lokalen Partnern und auf unseren aktiven Beitrag zu einer nachhaltigen Energiezukunft in diesen Regionen.“
Altenso ist eine 100%-Tochter der SMA Solar Technology AG. Die SMA-Aktie notiert aktuell bei rd. 21,70 Euro.
© IWR, 2025
Terravent stärkt Portfolio mit Enercon E-160 Windturbinen: Juwi verkauft Windpark in Nordrhein-Westfalen an die Terravent-Gruppe
Grüner Schub für Europas Strommix: Erneuerbare Energien dominieren Iberdrolas Stromproduktion von Januar bis September 2025 mit 86?Prozent
Boreas treibt Windkraft-Ausbau voran: Boreas gibt bedingte Bestellung über 235 MW bei Vestas auf
MLK verstärkt Partnerschaft: MLK gewinnt NEW Re als Mitgesellschafterin für Windpark Boisheimer Nette
OX2 übergibt Windpark Niinimäki: OX2 stärkt Finnlands emissionsfreie Stromversorgung mit 145 MW
Das könnte Sie auch noch interessieren
Tagesaktuelle Stromerzeugung in Europa just in time
EU-Windenergie-Stromerzeugung
Aktuelle Jobs im Bereich Recht / Vertragswesen / Verwaltung
23.10.2025


