SmartQ und Deutsche Speicherwerke bündeln Kräfte: SmartQ Energy Solutions und DSW Deutsche Speicherwerke bieten intelligente, ganzheitliche Batteriespeicherlösungen

Regensburg / Chemnitz - Die SmartQ Energy Solutions GmbH und die DSW Deutsche Speicherwerke GmbH haben eine strategische Partnerschaft bekannt gegeben. Ziel der Kooperation ist die Entwicklung ganzheitlicher, nachhaltiger Batteriespeicherlösungen für Kommunen, Industrie und Ladeinfrastruktur.
Durch die Kombination aus SmartQs Expertise in intelligenter Steuerungstechnik und dem Software-gestützten Energiemanagement mit den skalierbaren Hochleistungsspeichern von DSW entstehen zukunftsfähige, wirtschaftliche Gesamtlösungen. Die gemeinsam entwickelten Systeme ermöglichen eine effiziente Nutzung erneuerbarer Energien, reduzieren Betriebskosten und erhöhen die Versorgungssicherheit.
„Technologische Unabhängigkeit ist der Schlüssel“, erklärt Klaus Nagl, COO von SmartQ. „Mit dieser Partnerschaft vereinen wir zwei komplementäre Stärken, um die Energiewende weiter voranzubringen. Durch die Verbindung von SmartQs intelligenter Steuerungs- und Software-Expertise mit den leistungsstarken Batteriespeichern der Deutschen Speicherwerke entstehen Energiespeicherlösungen, die nicht nur nachhaltig und wirtschaftlich, sondern auch nahtlos in bestehende Energiesysteme integrierbar sind – zum Vorteil von Kommunen und Unternehmen gleichermaßen.“
SmartQ ist ein innovativer Lösungsanbieter für intelligentes Energiemanagement, Steuerungstechnik und Systemintegration. Mit Fokus auf Nachhaltigkeit, Effizienz und Digitalisierung entwickelt das Unternehmen KI-gestützte Energiesysteme für Industrie, Kommunen und Ladeinfrastruktur.
Die Deutsche Speicherwerke GmbH ist ein familiengeführter Spezialist für modulare Großspeichersysteme auf Basis sicherer Lithium-Ionen-Technologie. Ihr Portfolio reicht von kompakten Anlagen für Landwirtschaft und Gewerbe bis hin zu skalierbaren Großspeichern mit über 100?MWh Kapazität für kritische Infrastrukturen und Industrie.
© IWR, 2025
Energiejob: VOSS GmbH sucht Mitarbeiter:in Kaufmännische Betriebsführung (m/w/d) OX2 übergibt Windpark Niinimäki: OX2 stärkt Finnlands emissionsfreie Stromversorgung mit 145 MW
Standortbewertung jetzt mit Klimaszenarien: WebGIS-Anwendung von GEO-NET zeigt Einfluss des Klimawandels auf Windpark-Erträge
Grüne Stahl-Transformation im Saarland: SHS-Gruppe sichert 1,7 Milliarden Euro für wasserstoffbasierte Stahlproduktion
Infineon setzt an vier Standorten auf Grünstrom: Infineon schließt Stromliefervertrag mit PNE über zehn Jahre
Energiequelle startet Repowering: Nordex-Turbinen ersetzen Altanlagen in Repowering-Projekt von Energiequelle
Das könnte Sie auch noch interessieren
Stromrechner - Anbieter wechseln und Geld sparen
Energieberufe.de - Das digitale Berufslexikon der Energiewirtschaft
Aktuelle Jobs im Bereich Erneuerbare Energien
19.06.2025