Stadtwerke: Wpd verkauft Windparks an Unternehmensgruppe

Bremen - Erneut hat der Bremer Windparkprojektierer und -betreiber Wpd ein deutsches Windparkportfolio an ein kommunales Stadtwerk veräußert. Die Stadtwerke Heidenheim AG - Unternehmensgruppe investierte im April 2019 in fünf Windparks mit insgesamt 16 Windenergieanlagen und einer Gesamtnennleistung von 38,3 Megawatt. Ihre rund 100 Mio. Kilowattstunden versorgen pro Jahr etwa 30.000 Drei-Personen-Haushalte mit erneuerbarem Strom.
Die zwischen Dezember 2015 und November 2017 in Betrieb gegangenen Windparks befinden sich in den Bundesländern Niedersachsen, Schleswig Holstein, Thüringen und Brandenburg. Zum Einsatz kommen Windenergieanlagen der Hersteller Enercon, GE und Nordex.
© IWR, 2025
Zuschlag für 104 Windraftanlagen: UKA-Gruppe in der August-Ausschreibung Windenergie an Land sehr erfolgreich
Nordex-Premiere für 50-MW-Projekt: Nordex liefert erstmals Großturbine N175/6.X nach Spanien
Enertrag setzt auf Fachkräftesicherung: Enertrag investiert mit Ausbildungszentrum in Zukunft der Fachkräfte
Orsted-Aktie legt zweistellig zu: US-Bundesrichter kippt Trump-Baustopp: Offshore-Windpark vor Rhode Island darf weitergebaut werden
Windenergie-Boost für Niedersachsen: Alterric unterzeichnet Lieferverträge mit Vestas und Enercon für 20 neue Windturbinen
Das könnte Sie auch noch interessieren
EU-Windenergie-Stromerzeugung
Original-Pressemitteilungen Energiewirtschaft
Welche Windberufe gibt es
Stellenangebot: Stadtwerke Ansbach GmbH sucht Referent Energiewirtschaft – Reporting und Statistik (m/w/d)
09.05.2019