Start im Februar: RENAC erweitert Angebot im Bereich Online-Kurse für Erneuerbare Energien
Berlin - Die Märkt für Erneuerbare Energietechnologien und Energieeffizienzmaßnahmen entwickeln sich mit einem hohen Tempo. Damit steigt auch der Bedarf an ausgebildetem Personal.
Die Berliner Renewables Academy (RENAC) unterstützt diese Entwicklung und baut ihren Katalog an Onlinetrainings-Angeboten weiter aus. Zum 1. Februar 2023 nimmt der Berliner Aus- und Weiterbildungsanbieter drei weitere Kompaktkurse zu den Themen Künstliche Intelligenz (KI) in der Erneuerbare-Energien-Branche, Solarthermie in industriellen Prozessen (SHIP) und E-Mobilität in sein Angebot auf.
Interessenten an dem Angebot der RENAC können nunmehr im Bereich Onlinetrainings aus 18 vierwöchigen Kursen wählen, einschließlich der drei neuen Kurse, die zum 1. Februar 2023 starten. Die Kurse sind zur Weiterbildung von Fachkräften für die Energiebranche konzipiert und werden auf Englisch angeboten.
Alle Kurse umfassen theoretische Inhalte, Selbsttests, Lehrvideos und ein interaktives Forum. Nach erfolgreichem Abschluss erhalten die Teilnehmer ein Zertifikat.
Die Renewables Academy (RENAC) AG mit Sitz in Berlin ist eine der weltweit führenden Weiterbildungsakademien für Capacity Building im Bereich der Erneuerbaren Energien und Energieeffizienz. Seit ihrer Gründung im Jahr 2008 haben mehr als 30.000 Teilnehmer aus über 165 Ländern an den unterschiedlichen Trainingsprogrammen teilgenommen.
© IWR, 2025
Job: VOSS GmbH sucht Mitarbeiter:in in der Projekt- und Unternehmensfinanzierung (m/w/d) Nordex-Aktie auf Mehrjahreshoch: Nordex erhält Auftrag für zwei weitere Windparks in Spanien
Neuer Windpark mit Vestas Turbinen in Sachsen-Anhalt: MVV und Juwi setzen Zeichen für nachhaltige Energieversorgung
Vattenfall baut 1,6 GW-Nordlicht-Cluster ohne EEG: Vattenfall erhält Plangenehmigung für Offshore-Windpark Nordlicht 2
VSB treibt polnische Energiewende voran: VSB startet Bau eines großen 303-MW-Solarparks in Polen mit Batteriespeicher
EnBW und Nordex verlängern Rahmenvertrag: EnBW setzt in Niedersachsen auf moderne N175-Turbinen - Nordex-Aktie klettert auf neues Jahreshoch
Das könnte Sie auch noch interessieren
Klimawandel: Klimaerwärmung gab es schon mal, aber kein 7 Mrd. Menschen
Tagesaktuelle Stromerzeugung in Europa just in time
Energiejobs-Newsletter mit aktuellen Stellenangeboten
30.01.2023


