Strategische Forschungs-Kooperation: Equnior setzt verstärkt auf Offshore Windenergie

Stavanger - Das norwegische Öl- und Gasunternehmen Equinor treibt die Transformation weiter voran und setzt auf Offshore Windenergie. Equinor und die norwegische Stiftelsen for industriell og teknisk forskning (Sintef) haben eine strategische Zusammenarbeit in vier Schlüsselbereichen vereinbart: Offshore Windenergie, Meeresssteme, Energiesysteme und Modellierungsstudien für diese Bereiche.
Intef ist Equinors größter Partner in den Bereichen Forschung und Technologieentwicklung. Jetzt haben die Unternehmen erstmals eine strategische Kooperationsvereinbarung geschlossen.
Ziel der Vereinbarung ist es, den Austausch und die Entwicklung von Ideen und radikalen Lösungen zwischen den beiden Partnern zu erleichtern. Die Unternehmen werden an Projekten zusammenarbeiten, die eine gute Wertschöpfung ermöglichen und den Übergang von Equinor zu einem breiten Energieunternehmen unterstützen.
Einer der Kooperationsbereiche (Offshore Windenergie) ist bereits in der Umsetzung: Equinor hat bereits den weltweit ersten schwimmenden Windpark, Hywind Scotland, gebaut und errichtet derzeit Norwegens ersten schwimmenden Windpark, Hywind Tampen.
Die Offshore-Windkooperation zwischen Equinor und Sintef geht auf den ersten Test der Hywind-Technologie im Ocean Basin Laboratory von Sintef im Jahr 2005 zurück, so Equinor.
© IWR, 2025
Deutsch-britische H2-Partnerschaft: Machbarkeitsstudie zeigt Potenzial für Wasserstoffpipeline und internationalen Handel
Wachstum im Solarsektor: ABO Energy baut Geschäftsfeld Solarenergie mit neuen Solarparks in Deutschland und Spanien weiter aus
Offshore-Offensive Ostsee: Iberdrola und Kansai besiegeln 1,28-Milliarden-Euro-Investition in Offshore-Windpark Windanker
Wasserstoff-Infrastruktur für Europa: Neue Wasserstoff-Allianz TransHyDE 2.0 nimmt Fahrt auf – Enertrag im Vorstand vertreten
Flexibilitätsbedarf steigt bis 2030 deutlich: Bidirektionales Laden erstmals eigene Sonderschau auf der The smarter E Europe 2025
Das könnte Sie auch noch interessieren
Solarenergie in Deutschland
EU-Windenergie-Stromerzeugung
Welche Windberufe gibt es
Stellenangebot: re:cap global investors ag sucht Technical Expert (m/w/d) im Bereich Erneuerbare Energien
03.12.2020

Technische Planung von Windenergieprojekten onshore (m/w / d), u.a. Zuwegungsplanung, Zuwegungskonzepte 4initia GmbH

Direktor / in oder (Senior) Projektmanager / in (m/w / d), Planung elektrische Infrastruktur für nationale Wind- und Solarenergie- sowie Batteriespeicherprojekte re:cap global investors ag

Technical Expert (m/w / d) im Bereich Erneuerbare Energien