UK belastet: Innogy bestätigt Ausblick für 2019

Essen - Der Essener Energiekonzern Innogy SE bestätigt nach der Vorlage der Q1-Zahlen 2019 den Ausblick für das Jahr 2019. Innogy geht von einem bereinigten EBIT von rund 2,3 Milliarden Euro und einem bereinigten Nettoergebnis von rund 850 Millionen Euro aus.
Im ersten Quartal 2019 erreichte das bereinigte EBIT 964 Millionen Euro und lag damit wie prognostiziert deutlich unter Vorjahr. Das bereinigte Nettoergebnis sank auf 407 Millionen Euro. Wesentliche Gründe für den Ergebnisrückgang sowie den erwarteten Rückgang für das Gesamtjahr 2019 sind die Entwicklung des britischen Vertriebsgeschäfts sowie der bereits getätigte Verkauf des tschechischen Gasnetzgeschäfts, teilte Innogy mit.
Im Bereich Erneuerbare Energien entwickelt Innogy zunehmend Solarprojekte ohne staatliche Förderung: In Spanien und Kanada setzt Innogy derzeit drei Solarprojekte mit einer Gesamtkapazität von über 100 Megawatt um und hat jüngst die finale Investitionsentscheidung für seine ersten beiden Solarprojekte in den USA getroffen. Inbetriebnahme aller Projekte ist für 2019 geplant. Darüber hinaus hat Innogy im April 2019 seinen ersten Windpark in Irland offiziell eröffnet.
Die EE-Investitionen sind laut Innogy deutlich geklettert. Der Anstieg geht im Wesentlichen auf Investitionen für den Offshore-Windpark Triton Knoll in Großbritannien, für Onshore-Windparks in den USA und Großbritannien sowie das australische Solarkraftwerk Limondale zurück.
© IWR, 2025
Stellenangebot: Stadtwerke Ansbach GmbH sucht Leiter Unternehmenssteuerung / Controlling (m/w/d) Zuschlag für 104 Windraftanlagen: UKA-Gruppe in der August-Ausschreibung Windenergie an Land sehr erfolgreich
Nordex-Premiere für 50-MW-Projekt: Nordex liefert erstmals Großturbine N175/6.X nach Spanien
Enertrag setzt auf Fachkräftesicherung: Enertrag investiert mit Ausbildungszentrum in Zukunft der Fachkräfte
Orsted-Aktie legt zweistellig zu: US-Bundesrichter kippt Trump-Baustopp: Offshore-Windpark vor Rhode Island darf weitergebaut werden
Windenergie-Boost für Niedersachsen: Alterric unterzeichnet Lieferverträge mit Vestas und Enercon für 20 neue Windturbinen
Das könnte Sie auch noch interessieren
Energiejobs-Newsletter mit aktuellen Stellenangeboten
Aktuelle Jobs im Bereich Betriebswirtschaft
Original-Pressemitteilungen Energiewirtschaft
15.05.2019