Vestas-Aktie mit 8 Prozent Kursrutsch: Vestas reduziert Ausblick für das Gesamtjahr 2024 wegen Servicegeschäft

Aarhaus - Der Windkraftanlagen-Hersteller Vestas hat den Finanzausblick für das Jahr 2024 leicht eingedampft. Der Umsatz soll danach zwischen 16,5 bis 17,5 Mrd. Euro liegen (vorher: 16 bis 18 Mrd. Euro, die EBIT-Marge vor Sondereinflüssen reduziert sich auf 4 bis 5 Prozent (vorher 4 bis 6 Prozent). Grund sind Anpassungen der geplanten Kosten im Servicebereich, teilte Vestas mit. Die Vestas-Aktie gibt im heutigen Nachmittagshandel zwischenzeitlich um über 8 Prozent nach.
Die Inflationsindexierung bleibe ein wichtiger Mechanismus zum Schutz der Rentabilität des Auftragsbestands, teilte Vestas mit. Die Anpassung der Plankosten wirke sich jedoch auf die aktuelle Rentabilität im Service-Segment von Vestas aus. Infolge dieser Anpassung wird die Konzern-EBIT-Marge vor Sondereffekten im zweiten Quartal 2024 nach vorläufigen Zahlen bei einem Umsatz von 3,3 Mrd. EUR bei 5,6 Prozent liegen.
Aufgrund der Percentage-of-Completion (POC)-Bilanzierung wirkt sich die Anpassung der Plankosten im Service auf das EBIT im zweiten Quartal 2024 mit einem negativen buchhalterischen Effekt von ca. 300 Mio. Euro aus, so Vestas weiter. Das vorläufige Service-EBIT vor Sondereinflüssen für das Quartal liegt bei minus 107 Mio. Euro.
Vestas betont, dass das Servicegeschäft ein hochprofitables Segment bleibe. Ohne die negative Anpassung im zweiten Quartal 2024 liegt die Profitabilität nach Vestas-Angaben auf dem Niveau der letzten Quartale.
Im Segment Power Solutions sei der Turnaround mit einer Verbesserung der EBIT-Marge um fast 8 Prozentpunkte gegenüber dem Vorjahr und einem vierteljährlichen Auftragseingang von 3,6 GW auf Kurs, so Vestas.
Obwohl die Dynamik und die Ergebnisse im Bereich Power Solutions über dem Plan liegen, führt die unter den Erwartungen liegende Rentabilität im Bereich Service zu einer Verringerung des Ausblicks auf den Konzernumsatz und die EBIT-Marge für das Gesamtjahr 2024. Darüber hinaus erwartet Vestas nun für das Segment Service ein EBIT vor Sondereffekten in Höhe von rund 500 Mio. Euro (bisher 800-880 Mio. Euro).
© IWR, 2025
Energie-Termin: Hauptversammlung - PNE WIND AG Flexibilitätsbedarf steigt bis 2030 deutlich: Bidirektionales Laden erstmals eigene Sonderschau auf der The smarter E Europe 2025
Windpark in Oberkirch: Koehler setzt auf grüne Energie und Bürgerdialog zur Versorgung von Papierwerk
Baustart in Nordhessen: VSB beginnt 2025 mit Bau des Windparks Wirmighausen
Eines der größten Repowering-Projekte Europas: VSB-Windpark Elster kurz vor der Ziellinie - Inbetriebnahme startet
Ørsted investiert in Offshore-Service und Wartung: Neue Fachkräfte und Serviceschiff für die Nordsee
Das könnte Sie auch noch interessieren
Gewerbestrom - Strom-Anbieter wechseln
Tagesaktuelle Stromerzeugung in Europa just in time
Tagesaktuelle Solarstrom-Erzeugung in Europa live
Stellenangebot: Bezirk Oberbayern sucht Mitarbeiter (m/w/d) für den Bereich Energie‑ und Gebäudetechnik für das Baureferat des Bezirks Oberbayern
12.08.2024