Vestas-Anlagen: Windpark in Finnland wird zu Marktpreisen gebaut
Helsinki - Die CPC Finland schließt mit einem Unternehmen einen langfristigen Stromabnahmevertrag über 50 MW Windkraftleistung ab. Das Windprojekt wird ohne staatliche Unterstützung realisiert.
Die zwölf Vestas V150-4,2 MW Windkraftanlagen sollen im Bereich der Windparkfläche Lakiakangas, Isojoki, in der Region Etelä-Pohjanmaa in Finnland errichtet werden. Der geplante Baubeginn der Anlagen ist im Sommer 2019 vorgesehen. CPC Finland hebt hervor, dass "dies womöglich der erste marktbasierte sowie projektfinanzierte Windpark in Finnland sein wird." Die CPC Finland ist zugleich Betreiberin als auch Eigentümerin des geplanten Windparks in Isojoki.
CPC Finland ist eine hundertprozentige Tochtergesellschaft der in Deutschland ansässigen CPC Germania GmbH & Co. KG. In Europa zählt die CPC Germania GmbH & Co. KG zu den ältesten Windkraftgesellschaften. Seit 1993 wurden von der CPC Germania GmbH & Co. KG mehr als 50 Windkraftprojekte umgesetzt, die eine Gesamtkapazität von insgesamt mehr als 600 MW umfassten. Bereits seit 2011 ist die CPC Germania GmbH & Co. KG in Finnland tätig.
© IWR, 2025
Nordex Aktie legt weiter zu: Nordex sichert sich Aufträge über 123 MW von DenkerWulf in Schleswig-Holstein
Nordex-Aktie auf Mehrjahreshoch: Nordex erhält Auftrag für zwei weitere Windparks in Spanien
Neuer Windpark mit Vestas Turbinen in Sachsen-Anhalt: MVV und Juwi setzen Zeichen für nachhaltige Energieversorgung
Vattenfall baut 1,6 GW-Nordlicht-Cluster ohne EEG: Vattenfall erhält Plangenehmigung für Offshore-Windpark Nordlicht 2
VSB treibt polnische Energiewende voran: VSB startet Bau eines großen 303-MW-Solarparks in Polen mit Batteriespeicher
Das könnte Sie auch noch interessieren
Klimawandel: Klimaerwärmung gab es schon mal, aber kein 7 Mrd. Menschen
Original-Pressemitteilungen Energiewirtschaft
EU-Windenergie-Stromerzeugung
Stellenangebot: Heilbronner Versorgungs GmbH sucht Mitarbeiter Marktkommunikation in der Energiewirtschaft (m/w/d)
06.08.2018


