Wasserstoff-Zukunft: Vattenfall verkauft Gaskraftwerk Magnum an RWE

Stockholm - Der schwedische Energieversorger Vattenfall will sich von seinem niederländischen Gaskraftwerk Magnum in Eemshaven trennen. Das Kraftwerk geht zum 30. September 2022 an RWE.
Mit dem Erlös aus dem Verkauf von 500 Mio. Euro werden Vattenfall mehr Mittel für Investitionen in die Energiewende zur Verfügung stehen, zum Beispiel in fossilfreie Energieprojekte wie Offshore-Windenergie sowie Fernwärme und -kälte, teilten die Schweden mit.
Das Magnum-Gaskraftwerk besteht aus drei Gas- und Dampfturbinen, die zusammen eine Gesamtleistung von 1.410 MW haben. Magnum ist bereits „wasserstofftauglich“ und kann technisch so ausgelegt werden, dass es teilweise oder sogar vollständig mit Wasserstoff betrieben werden kann.
Der Vertrag umfasst auch einen Solarpark mit einer Leistung von 5,6 MW. Der Solarpark mit rund 18.000 Solarmodulen befindet sich auf dem Gelände des Magnum-Werkes.
Sollte die beabsichtigte Übernahme stattfinden, werden alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Magnum auf die neuee Eigentümerin übergehen.
© IWR, 2023
Energiejob: Städtische Werke Energie + Wärme GmbH sucht Industriemechaniker (m/w/d) in der maschinentechnischen Werkstatt im Kraftwerk Kassel Großauftrag: GE erhält in Spanien Zuschlag für Windenergieanlagen mit 133 MW Gesamtleistung
New York will 9 GW bis 2035: Ørsted und Eversource bieten für US-Offshore Windenergieprojekt
Zertifizierung: Windguard Certification für IECRE-Typenzertifizierung von Windturbinen akkreditiert
Offshore Windenergie: Evonik bezieht mehr Strom aus dem EnBW Offshore-Windpark „He Dreiht“
Operatives Geschäft gestartet: 1 Mrd. Euro für DeepTech & Climate Fonds
Das könnte Sie auch noch interessieren
Tagesaktuelle Stromerzeugung in Europa just in time
Ausbau Windenergie in Deutschland
Gewerbestrom - Strom-Anbieter wechseln
03.06.2022