Windenergie-Ausschreibungen: PNE erhält 2024 bisher Zuschläge über insgesamt 141,9 MW Windkraftleistung
Cuxhaven - Die PNE-Gruppe war bei der dritten Ausschreibungsrunde für Windenergieanlagen an Land der Bundesnetzagentur wieder sehr erfolgreich. In der August-Ausschreibung 2024 erhielten beide eingereichten Windparks den Zuschlag. Die Windenergieprojekte „Gnutz-Ost“ und „Helenenberg“ haben nun die aktuelle Ausschreibung durchlaufen und können in die Umsetzung.
In Schleswig-Holstein entsteht der Windpark „Gnutz-Ost“ mit 3 Windenergieanlagen und einer Gesamtleistung von 18 Megawatt (MW). In Rheinland-Pfalz wird die PNE-Gruppe den Windpark „Helenenberg“ mit 1 Windenergieanlage und einer Leistung vom 6 MW errichten. Insgesamt haben die Windparks eine Leistung von 24 MW. Beide Windparks sollen im Laufe des nächsten Jahres in Bau oder in Betrieb gehen.
Zusammen mit den Februar- und Mai-Ausschreibungen haben im laufenden Jahr 2024 neun Windparks der PNE-Gruppe mit einer Gesamtleistung von 141,9 MW einen Zuschlag erhalten.
© IWR, 2025
Job: VOSS GmbH sucht Mitarbeiter:in Vertragsmanagement (m/w/d) Neuer Windpark mit Vestas Turbinen in Sachsen-Anhalt: MVV und Juwi setzen Zeichen für nachhaltige Energieversorgung
Vattenfall baut 1,6 GW-Nordlicht-Cluster ohne EEG: Vattenfall erhält Plangenehmigung für Offshore-Windpark Nordlicht 2
VSB treibt polnische Energiewende voran: VSB startet Bau eines großen 303-MW-Solarparks in Polen mit Batteriespeicher
EnBW und Nordex verlängern Rahmenvertrag: EnBW setzt in Niedersachsen auf moderne N175-Turbinen - Nordex-Aktie klettert auf neues Jahreshoch
Vestas und Solaredge mit starken Kursbewegungen: RENIXX: Vestas stark, Solaredge schwach – beide zweistellig nach Zahlen
Das könnte Sie auch noch interessieren
Stromstatisik- Erzeugung, Import, Export Deutschland
EU-Windenergie-Stromerzeugung
Windenergie in Frankreich - Stromerzeung und Strom-Mix
18.09.2024


