Windenergie: Siemens Gamesa baut weltgrößten Rotorblatt-Prüfstand

Zamudio, Spanien - Der Windkraftanlagen-Hersteller Siemens Gamesa Renewable Energy (SGRE) hat in Aalborg mit dem Bau des weltweit größten Prüfstands für Rotorblätter begonnen. An dem neuen Standort in Dänemark werden Tests für die nächsten Generationen von SGRE-Rotorblättern durchgeführt. Der Rotorblattprüfstand wird voraussichtlich vor Ende 2019 voll einsatzbereit sein.
„Die ersten Tests werden an den 94 Meter langen Blättern der Offshore-Windkraftanlage SG 10.0-193 DD durchgeführt, die fast so lang sind wie ein Fußballfeld. Wir bauen jedoch den Prüfstand, um die Rotroblattgrößen zu berücksichtigen, die wir in Zukunft sehen werden “, sagte Vicente García Muñoz von Siemens Gamesa.
Mit Hilfe des gigantischen Bauwerks in Aalborg ist es möglich, die Tests auf der Anlage zu beschleunigen und die volle Zuverlässigkeit über die Lebensdauer eines Rotorblatts in kürzester Zeit unter vollständiger Einhaltung der IEC-Regularien nachzuweisen, so Siemens Gamesa.
© IWR, 2021
H2-Wirtschaft: Hamburg baut Wasserstoff-Cluster auf
Überraschung: Shell übernimmt Next Kraftwerke
Transaktion: Commerz Real beteiligt sich 14 EnBW-Windparks
Wind und Wasser: Alpiq vermarktet RWE-Ökostrom in Spanien
Neuer Rekord: Encavis steigert Ökostrom-Produktion um 29 Prozent
Das könnte Sie auch noch interessieren
Stromtarife-Haushalte vergleichen - strompreisrechner.de
Energiejobs-Newsletter mit aktuellen Stellenangeboten
Ausbau Windenergie in Deutschland
12.09.2019