Windenergie: Siemens Gamesa baut weltgrößten Rotorblatt-Prüfstand
Zamudio, Spanien - Der Windkraftanlagen-Hersteller Siemens Gamesa Renewable Energy (SGRE) hat in Aalborg mit dem Bau des weltweit größten Prüfstands für Rotorblätter begonnen. An dem neuen Standort in Dänemark werden Tests für die nächsten Generationen von SGRE-Rotorblättern durchgeführt. Der Rotorblattprüfstand wird voraussichtlich vor Ende 2019 voll einsatzbereit sein.
„Die ersten Tests werden an den 94 Meter langen Blättern der Offshore-Windkraftanlage SG 10.0-193 DD durchgeführt, die fast so lang sind wie ein Fußballfeld. Wir bauen jedoch den Prüfstand, um die Rotroblattgrößen zu berücksichtigen, die wir in Zukunft sehen werden “, sagte Vicente García Muñoz von Siemens Gamesa.
Mit Hilfe des gigantischen Bauwerks in Aalborg ist es möglich, die Tests auf der Anlage zu beschleunigen und die volle Zuverlässigkeit über die Lebensdauer eines Rotorblatts in kürzester Zeit unter vollständiger Einhaltung der IEC-Regularien nachzuweisen, so Siemens Gamesa.
© IWR, 2025
Nordex-Aktie auf Mehrjahreshoch: Nordex erhält Auftrag für zwei weitere Windparks in Spanien
Neuer Windpark mit Vestas Turbinen in Sachsen-Anhalt: MVV und Juwi setzen Zeichen für nachhaltige Energieversorgung
Vattenfall baut 1,6 GW-Nordlicht-Cluster ohne EEG: Vattenfall erhält Plangenehmigung für Offshore-Windpark Nordlicht 2
VSB treibt polnische Energiewende voran: VSB startet Bau eines großen 303-MW-Solarparks in Polen mit Batteriespeicher
EnBW und Nordex verlängern Rahmenvertrag: EnBW setzt in Niedersachsen auf moderne N175-Turbinen - Nordex-Aktie klettert auf neues Jahreshoch
Das könnte Sie auch noch interessieren
EU-Windenergie-Stromerzeugung
Tagesaktuelle Solarstrom-Erzeugung in Europa live
Stromtarife-Haushalte vergleichen - strompreisrechner.de
Stellenangebot: VOSS GmbH sucht Mitarbeiter:in Vertragsmanagement (m/w/d)
12.09.2019


