Windenergie: Siemens Gamesa startet 2021 mit neuer 5.X Plattform in Schweden

Zamudio, Spanien - Der Windkraftanlagen-Hersteller Siemens Gamesa wird 2021 erstmals einen Windpark mit der neuen 5.X-Plattform ausstatten. Die erste der 35 Turbinen vom Typ SG 5.8-155 wird im zweiten Quartal 2021 im Projekt Skaftåsen in Schweden installiert.
Der 231-MW-Auftrag markiert die Premiere der Siemens Gamesa 5.X-Plattform nur Monate nach ihrer Präsentation auf der WindEurope-Messe in Bilbao. Der Projektentwickler Arise AB und der Infrastruktur-Investmentmanager Foresight Group LLP haben sich für diese neueste Siemens-Generation von Onshore-Windkraftanlagen entschieden.
Die neue Siemens Gamesa Plattform 5.X ist mit Rotordurchmessern von 155 bzw. 170 Meter erhältlich. In Schweden werden die Turbinen in einer Ausführung für Niedrigtemperatur-Standorte ausgeliefert, um sich den Temperaturen von bis zu minus 15º C anzupassen, die in Fågelsjö anzutreffen sind. Die Anlagen sind in der Lage, Temperaturen bis zu minus 40°C zu widerstehen und können bis zu minus 30°C betrieben werden, teilte Siemens Gamesa mit.
© IWR, 2025
Stellenangebot: Stadtwerke Ansbach GmbH sucht Referent Energiewirtschaft – Reporting und Statistik (m/w/d) Zuschlag für 104 Windraftanlagen: UKA-Gruppe in der August-Ausschreibung Windenergie an Land sehr erfolgreich
Nordex-Premiere für 50-MW-Projekt: Nordex liefert erstmals Großturbine N175/6.X nach Spanien
Enertrag setzt auf Fachkräftesicherung: Enertrag investiert mit Ausbildungszentrum in Zukunft der Fachkräfte
Orsted-Aktie legt zweistellig zu: US-Bundesrichter kippt Trump-Baustopp: Offshore-Windpark vor Rhode Island darf weitergebaut werden
Windenergie-Boost für Niedersachsen: Alterric unterzeichnet Lieferverträge mit Vestas und Enercon für 20 neue Windturbinen
Das könnte Sie auch noch interessieren
Aktuelle Jobs im Bereich Betriebswirtschaft
Aktuelle Jobs im Bereich Betriebswirtschaft
Original-Pressemitteilungen Energiewirtschaft
13.12.2019