WindEnergy Hamburg: Wpd mit starker internationaler Projektpipeline auf stabilem Wachstumskurs
Bremen - Die Wpd, Projektierer und Betreiber von Windparks, ist weiter auf einem soliden Wachstumskurs. Wie das Bremer Unternehmen anlässlich der Messe WindEnergy in Hamburg mitteilte, ist das Unternehmen in Deutschland und weltweit in 31 Ländern engagiert und verfügt über eine starke Projektpipeline für Windparks mit einer Leistung von über 19 GW (19.000 MW). Davon entfallen 15.000 MW auf Europa und über 4.300 MW auf Asien, Nord- und Südamerika.
In Deutschland zeigen die politischen Weichenstellungen laut Wpd für einen schnelleren und dynamischeren Ausbau der Erneuerbaren Wirkung. Genehmigungen werden schneller erteilt und es gehen mehr Projekte in die Ausschreibungsverfahren. So hat Wpd aktuell 6.000 MW an Projekten in Deutschland in unterschiedlichen Phasen der Planung.
Entsprechend optimistisch blickt die Wpd in die Zukunft. Zugleich entwickelt Wpd dank der neuen Dynamik im Markt auch den Eigenbestand an Windparks beständig weiter. Derzeit befinden sich laut Wpd über 3.200 MW im Portfolio, eine vielversprechende Basis für die weitere Unternehmensentwicklung.
© IWR, 2025
Job: enersis europe GmbH sucht (Senior) Sales Consultant (gn) Q Energy baut Windenergie-Pipeline aus: Q Energy startet nächstes Repowering-Projekt in Frankreich
Nordex Delta4000-Turbinen für Rheinland-Pfalz: Nordex übernimmt Bau und Wartung des 77-MW-Windparks Schneifelhöhe
EE-Ausbau auf den Philippinen zieht stark an: Energieministerium vergibt mehr als?10.000?MW neue EE-Kapazität auf den Philippinen
Northland Power Q3-Zahlen: Northland Power steigert Umsatz - Nettoverlust verdoppelt - Dividende gekürzt - Aktie stürzt ab
Lichtreduktion an der niederländischen Küste: Lanthan Safe Sky rüstet über 160 Windturbinen in den Niederlanden mit BNK-Technologie aus
Das könnte Sie auch noch interessieren
Original-Pressemitteilungen Energiewirtschaft
Ausbau Windenergie in Deutschland
Tagesaktuelle Stromerzeugung in Europa just in time
25.09.2024


