Windmarkt Finnland: Vestas erhält 74-MW-Auftrag – Debüt für neue V162-6.0 MW-Turbine
Hamburg, Deutschland - Der finnische Entwickler Ilmatar Energy hat Vestas einen Auftrag für zwei Windenergie-Projekte mit einer Gesamtleistung von 74 Megawatt (MW) erteilt, die in Südwest- und Mittelfinnland errichtet werden sollen.
Das Voimamylly-Windprojekt besteht aus sechs V150-4.2 MW-Turbinen der 4-MW-Plattform von Vestas in einer optimierten Version mit 4,3 MW und 135 m hohen Türmen. Das Rasakangas-Windprojekt umfasst acht V162-6.0 MW-Turbinen von der kürzlich modernisierten Enventus-Plattform mit 129 m-Türmen. Die neue Version der Enventus-WEA ist speziell für den Einsatz an Standorten mit geringem bis mittleren Windaufkommen optimiert. Neben der Lieferung, Installation und Inbetriebnahme umfasst die Bestellung auch einen jeweils 30-Jährigen Servicevertrag.
Der Windenergiehersteller sieht durch die Aufträge seine Präsenz auf dem finnischen Windmarkt gestärkt, wo Vestas bislang rund 400 Windturbinen mit einer Gesamtkapazität von fast 1.300 MW (1,3 GW) installiert hat und sich derzeit etwa 1.000 MW (1 GW) zusätzlich im Bau befinden. Die Lieferungen für beide Projekte werden voraussichtlich im dritten Quartal 2021 beginnen, während die Inbetriebnahme für das erste Quartal 2022 geplant ist.
Die Aktie der im globalen Aktienindex RENIXX World gelistete Vestas A/S notiert im frühen Handel bei 166,20 Euro (08.12.2020, 09:25 Börse Stuttgart). Seit Jahresanfang hat der Vestas Kurs damit um etwa 83 Prozent zugelegt.
© IWR, 2025
EJ: enersis europe GmbH sucht (Senior) Sales Consultant (gn) Nordex-Aktie im Aufwind: Nordex Group erhält weiteren Auftrag von BMR energy solutions über 21 MW
Offshore-Innovation von Ørsted in der Nordsee: Luxcara setzt auf Ørsteds geräuscharme Osonic-Installationen
Q Energy baut Windenergie-Pipeline aus: Q Energy startet nächstes Repowering-Projekt in Frankreich
Nordex Delta4000-Turbinen für Rheinland-Pfalz: Nordex übernimmt Bau und Wartung des 77-MW-Windparks Schneifelhöhe
EE-Ausbau auf den Philippinen zieht stark an: Energieministerium vergibt mehr als?10.000?MW neue EE-Kapazität auf den Philippinen
Das könnte Sie auch noch interessieren
Windenergie in Frankreich - Stromerzeung und Strom-Mix
Tagesaktuelle Solarstrom-Erzeugung in Europa live
Jobticker - Neuzugänge Energiejobs
08.12.2020


