Windmarkt Spanien: Nordex erhält weiteren Großauftrag – Spanische Regierung setzt auf massiven Ausbau der Windenergie bis 2030

Hamburg – Nach dem Großauftrag aus Schweden über eine Leistung von 553 MW meldet der Windturbinenhersteller Nordex jetzt einen weiteren Großauftrag über eine Gesamtleistung von 106 MW. Auftraggeber ist der unabhängige Stromerzeuger (IPP) Capital Energy aus Spanien.
Nordex wird im Rahmen des Auftrages im Frühjahr 2025 insgesamt 18 Turbinen des Typs N163/5.X für den Windpark “Mareas I & II” nahe Mequinenza in der Provinz Zaragossa liefern und errichten. Die Inbetriebnahme der Anlagen ist für Juni 2025 geplant. Der Auftrag umfasst auch den Premium-Service der Turbinen über einen Zeitraum von 20 Jahren.
„Die Vereinbarung mit der Nordex Group ist ein neuer Meilenstein in der Erfüllung unseres Businessplans, mit dem wir uns weiter für eine grüne und faire Energiewende einsetzen. Es ist auch ein neuer Schritt in unserem festen Engagement für die Schaffung von Wohlstand und Beschäftigung in den Regionen, in denen wir tätig sind, sowie für die Lieferkette und Technologie der EU-Länder und insbesondere Spaniens“, so Juan José Sánchez, CEO von Capital Energy:
Die Nordex-Aktie gibt im heutigen Handel bis zum frühen Nachmittag leicht um 0,5 Prozent auf einen Kurs von 9,860 Euro (14:15 Uhr, 04.01.2023, Börse Stuttgart).
Der Windenergiemarkt in Spanien hat sich in den letzten Jahren kontinuierlich entwickelt. Ende 2022 lag die installierte Leistung bei knapp 30.000 MW, die Daten für 2023 liegen noch nicht vor. Im Hinblick auf den weiteren Ausbau der Windenergie verfolgt die spanische Regierung ambitionierte Ziele. Nach dem aktuellen spanischen Energie- und Klimaplan soll die Windenergie-Kapazität in Spanien bis zum Jahr 2030 massiv bis auf eine Leistung von 62.000 MW ausgebaut werden.
© IWR, 2025
Energiejob: 4initia GmbH sucht Senior Projektmanager/in (m/w/d): Planung und Genehmigung von Windenergieprojekten, onshore Deutschland Repowering-Windpark in Raßlitz in Betrieb: Energiequelle ersetzt alte Windturbinen durch moderne Enercon-E-160 Anlagen
Rekordzahl an Anbieterwechseln: Haushalte sparen 2024 über 2 Milliarden Euro bei Strom und Gas
Nodex-Turbinen der 5 MW-Klasse: VSB treibt Windpark-Ausbau in Vockenrod planmäßig voran
Aurora Green Offshore Windprojekt: Iberdrola erreicht wichtigen Meilenstein für riesigen Offshore Windpark in Australien
EnBW und BP mit Offshore-Wind-Meilenstein: EnBW und BP sichern sich Baugenehmigung für 1.500-MW-Offshore-Windpark Mona in Wales
Das könnte Sie auch noch interessieren
Tagesaktuelle Stromerzeugung in Europa just in time
Stromtarife-Haushalte vergleichen - strompreisrechner.de
Jobticker - Neuzugänge Energiejobs
04.01.2024

Senior Projektmanager / in (m/w / d): Planung und Genehmigung von Windenergieprojekten, onshore Deutschland SWU Energie GmbH

Elektroingenieur / Elektroplaner (m/w / d) E-Mobilität und Wärmedienstleistungen 4initia GmbH

Asset Manager / in für Wind- und PV-Parks oder Portfoliomanager / in (m/w / d)