Windmarkt USA: Vestas zieht weiteren US-Großauftrag an Land

Aarhus, Dänemark - Nachdem Vestas in der letzten Juni-Woche Aufträge aus den USA in einer Größenordnung von rund 490 Megawatt (MW) bekannt gegeben hat, meldet der RENIXX-Konzern nun einen weiteren Großauftrag aus den USA.
Die Order von einem namentlich nicht genannten Kunden für ein ungenanntes Windenergieprojekt mit einer Gesamtleistung von 189 MW umfasst 45 Windturbinen vom Typ V150-4.2 MW. Bestandteil des Auftrags sind die Lieferung und Inbetriebnahme der Turbinen sowie ein mehrjähriger Servicevertrag für die Turbinen. Die Lieferung der Windenergieanlagen wird voraussichtlich im ersten Quartal 2024 beginnen, die Inbetriebnahme ist für das zweite Quartal 2024 geplant.
Bei den Aufträgen Ende Juni (2023) handelt es sich um einen 423-MW-Auftrag mit 4-MW-Plattform-Windturbinen für einen ungenannten Windpark in den USA, der neben der Lieferung und Inbetriebnahme der Turbinen einen 20-jährigen Servicevertrag umfasst. Des Weiteren hatte Vestas von dem führenden Vermögensverwalter für erneuerbare Energien, Greenbacker Capital Management, einen Auftrag über 14 V150-4,2-MW-Turbinen für das Projekt Moscow Wind in Maine, USA, mit einer Gesamtleistung von 59 MW erhalten. Auch dieser Auftrag umfasst die Lieferung und Inbetriebnahme der Turbinen sowie einen mehrjährigen Servicevertrag.
Die Vestas-Aktienkurs zeigt im heutigen Handel nur wenig Dynamik, aktuell steht die Aktie mit 23,82 Euro auf dem Schlusskursniveau des Vortages (15:45 Uhr, 02.08.2023, Böse Stuttgart). Gegenüber dem Jahreswechsel ist das ein Minus von 13,2 Prozent.
© IWR, 2023
EJ: Forschungszentrum Jülich GmbH sucht Fachbereichsleiter Klimaschutzverträge (w/m/d) Ikea Holding setzt auf Ökostrom: OX2 verkauft Anteile am schwedischen Offshore-Windenergie Portfolio
Bis zu 100.000 Euro für die Gemeindekasse : Qualitas Energy und sächsisches Staatsministerium werben für Windenergie
Windmarkt Nordafrika: Goldwind errichtet erste Windturbine in Ägypten
Polen erhöht Offshore-Marktdynamik: Energa Wytwarzanie und Northland Power gründen Offshore-Joint Venture
Hochwertige Projektpipeline: ABO Wind rechnet 2023 und 2024 mit guten Jahresergebnissen
Das könnte Sie auch noch interessieren
Tagesaktuelle Solarstrom-Erzeugung in Europa live
Aktuelle Jobs im Bereich Forschung
Windenergie in Frankreich - Stromerzeung und Strom-Mix
03.08.2023