Zweite Phase: Siemens Gamesa erhält Windenergie-Auftrag aus Vietnam

Zamudio / Spanien - Siemens Gamesa Renewable Energy (SGRE) liefert für den Windpark Dam Nai Windturbinen Windkraftanlagen mit zusammen 39 Megawatt (MW) Leistung inklusive Installation und Inbetriebnahme. Projekteigentümer ist der unabhängige Betreiber The Blue Circle mit Sitz in Singapur.
In der ersten Phase hat Siemens Gamesa im vergangenen Jahr drei SG 2.6-114-Turbinen installiert, die bereits in Betrieb sind. Für die zweite Phase installiert das Unternehmen nun bis Oktober 2018 dieses Jahres weitere 12 Windturbinen.
SGRE erwartet in den kommenden Jahren ein deutliches Wachstum in Vietnam, da das Land beginnt, einige der besten Windressourcen in Südostasien zu nutzen. Ziel ist, bis 2020 eine Leistung von 1 GW an Onshore-Windenergie zu etablieren.
© IWR, 2025
Nordex Windturbinen geplant: Energiekontor verkauft schottisches Windparkprojekt an Uniper
Windenergie-Messinstitut sei über 30 Jahren: TÜV Nord übernimmt WIND-consult - Marke bleibt erhalten
Tennet treibt Offshore Netzausbau voran: Tennet errichtet Offshore-Konverterplattformen BorWin epsilon und DolWin epsilon
Weitere Fortschritt beim Netzausbau: BNetzA genehmigt weitere SuedLink-Abschnitte
Erfolgreiche Kooperation mit Bürgern: PNE-Gruppe erweitert Windpark in Schleswig-Holstein
Das könnte Sie auch noch interessieren
Aktuelle Jobs im Bereich Architektur
Stromstatisik- Erzeugung, Import, Export Deutschland
EU-Windenergie-Stromerzeugung
04.04.2018