Windbranche.de

Das Branchenportal rund um die Windenergie

IWR Reuters News Center RTL 103 0347 1280 256

Windreich verkauft Offshore-Projekt Deutsche Bucht

Wolfschlungen/Monaco - Die Windreich AG verkauft den Windpark "Deutsche Bucht" an einen Finanzinvestor aus dem angelsächsischen Ausland. Wie das Unternehmen mitteilt, übernimmt es gleichzeitig durch Dienstleistungsverträge auch die Verantwortung für die spätere schlüsselfertigen Errichtung, die Inbetriebnahme und den Betrieb des Windparks. Das Projekt Deutsche Bucht verfügt nach Windreich-Angaben über eine unbedingte Netzanschlusszusage der Bundesnetzagentur. Willi Balz, Vorstandsvorsitzender der Windreich AG, und erklärt: „Mittlerweile ist Windreich der einzige Offshore-Projektierer, der seine Zeitpläne einhält. Zu den von der Bundesregierung bis 2020 geplanten 10 Gigawatt steuert Windreich allein mit Global Tech I, MEG 1 und Deutsche Bucht 1.000 MW bei, die 2015 am Netz sind. Bis 2020 wird die Windreich AG insgesamt 3.353 MW ans Netz (also rund 33%) bringen. Weitere Genehmigungen werden in 2013 erwartet.

Deutsche Bucht soll auf mehr als 4.500 Volllaststunden kommen
„Allein vom Lamentieren über die Rahmenbedingungen wird kein einziger Offshore-Windpark realisiert. Wir haben in den vergangenen Monaten stattdessen konsequent unsere Projekte weiterentwickelt“, so Balz weiter Der Nordsee-Windpark Deutsche Bucht umfasst den Bau von 42 Windkraftanlagen des Typs AREVA Multibrid 5 MW mit einer Gesamtleistung von 210 MW. Inklusive Gründungsstrukturen, Parkverkabelung und Umspannplattform beläuft sich das Projektvolumen auf einen Betrag von über einer Milliarde Euro. „Der gleichmäßige und starke Nordseewind kostet nichts und so werden Offshore-Projekte zukünftig maßgeblich zu niedrigen Energiepreisen beitragen," sagte Balz. Die Windgeschwindigkeiten liegen nach Unternehmensangaben am Standort Deutsche Bucht bei deutlich über 10 m/s, mit hoher Beständigkeit, was Grundlastfähigkeit ermögliche. Einschätzungen von Windreich zufolge werde Deutsche Bucht aufgrund der günstigen Lage die 4.500 Volllaststunden des Testwindparks Alpha Ventus um ca. 6 Prozent übertreffen können.

Weitere Informationen und Meldungen zum Thema:
Windreich erwartet termingerechten Bau von Global Tech I
Windreich AG verkauft größten Windpark Bayerns an Swisspower Renewables
Informationen zur AREVA Multibrid 5 MW-Anlage
Aktuelle Meldungen zum Thema Offshore-Windenergie
© IWR, 2012

25.10.2012

 



Jobs & Karriere - Energiejobs.de
Veranstaltungen - Energiekalender.de

Pressemappen - mit Original-Pressemitteilungen