PNE Wind will 2014 in Deutschland Windparks mit 160 MW auf den Weg bringen
Cuxhaven – Die Windpark-Projektierer PNE Wind und die mehrheitlich zur Gruppe gehörende WKN planen, 2014 deutlich mehr Windenergie-Nennleistung in Deutschland zur realisieren als im Vorjahr.
Sowohl die Auftragslage als auch die Finanzierung der Projekte sind für 2014 in sicheren Tüchern. Die Unternehmensgruppe blickt 2014 einem der erfolgreichsten Jahre der Unternehmensgeschichte entgegen.
Installation von 160 MW soll 2014 starten
Für 2014 steht ein Zubau an, der wesentlich größer ausfällt als im Jahr 2013. Insgesamt steht ein Volumen von Windparks in Bau, genehmigt und kurz vor Genehmigung von etwa 160 Megawatt (MW) zur Realisierung an:
2013 hat PNE Wind in Deutschland den Bau von fünf Windparks mit einer Nennleistung von 35 MW durchgeführt oder begonnen. In zwei der Windparks werden derzeit noch letzte Arbeiten durchgeführt. Weitere Anlagen mit einer Nennleistung von 58 MW liegen bereits vor. Diese Projekte sollen kurzfristig begonnen werden. Diese Windparkprojekte, für die Finanzierung und Lieferung von Windkraftanlagen bereits gesichert sind, sollen bereits in diesem Jahr fertiggestellt und in Betrieb genommen werden. Weitere Windparks befinden sich in der Genehmigungsphase. PNE Wind erwartet, die Genehmigungen kurzfristig zu erhalten. Die Fremdkapitalfinanzierung hierfür beläuft sich auf mehr als 200 Millionen Euro. Die Summe ist durch sechs deutsche und europäische Banken bereits gesichert.
„In den Zahlen spiegeln sich die Erfolge der intensiven Planungsarbeiten wider. Die hohe Zahl der genehmigten Anlagen, mit deren Bau kurzfristig begonnen werden kann, basiert auf der verstärkten Projektentwicklung der vergangenen Jahre. Die Anstrengungen und die erbrachten Vorleistungen zahlen sich jetzt aus“, erläutert Markus Lesser, der Vorstand für das operative Geschäft der PNE WIND AG.
Wachstum auch im Auslandsgeschäft erwartet
Auch WKN steuert seinen Teil zum Unternehmenserfolg bei. Derzeit liegen Baugenehmigungen für Projekte mit einer Nennleistung von rund 41 MW vor. „Diese von uns entwickelten Windpark-Projekte sind bereits verkauft und sollen in 2014 errichtet und in Betrieb genommen werden“, so Martinus Scherweit, Vorstandsvorsitzender der WKN. Weitere Windparks befinden sich im Genehmigungsverfahren.
2014 könnte damit für PNE zu einer Erfolgsgeschichte werden. Martin Billhardt, Vorstandsvorsitzender bei PNE rechnet auch mit einem wachsenden Auslandsgeschäft: „Wir sind mit unseren erfahrenen Teams in der Projektentwicklung auf einem guten Weg, 2014 zu einem der erfolgreichsten Jahre in der Projektumsetzung zu machen. Auch hat sich gezeigt, dass die Finanzierung von Windpark-Projekten durch Banken gesichert ist. Aber nicht nur in Deutschland, sondern auch im Ausland erwarten wir bei der PNE Wind AG und in der Gruppe weitere Fortschritte bei den von uns entwickelten Projekten.“
Weitere Informationen und Meldungen zum Thema
PNE Wind baut Windpark auf Indianergebiet in Oklahoma
Meilenstein im Wachstumsmarkt: Globale Windenergie-Leistung erreicht 300.000 Megawatt
Firmenprofil PNE Wind
Vermarktung von Windparks
© IWR, 2014
Pressemappen - mit Original-Pressemitteilungen