Windbranche.de

Das Branchenportal rund um die Windenergie

IWR Reuters News Center RTL 103 0347 1280 256

Siemens will Gamesa übernehmen

Münster – Die Information, dass der deutsche Technologiekonzern Siemens den spanischen Windenergieanlagen-Hersteller Gamesa angeblich übernehmen will, sorgt für Aufregung. An der Börse steigt die Gamesa-Aktie am Freitagvormittag kräftig.

Die Information stammt von dem spanischen Online-Portal "El Confidencial". Demnach habe Siemens Verhandlungen veranlasst mit dem Ziel, den spanischen Konkurrenten im Windenergie-Sektor zu übernehmen. Die Gamesa-Aktie verteuert sich im Handel am Freitag bislang um gut 15 Prozent auf 16,50 Euro (Stand 12:22 Uhr, Börse Stuttgart).

Will Siemens neuen Windenergie-Branchenführer kreieren?
Das spanische Nachrichten-Portal beruft sich auf informierte Kreise. Dem Bericht zufolge habe Siemens die Deutsche Bank mit den Verhandlungen beauftragt. Gamesa gehört zu etwa einem Fünftel dem spanischen Energiekonzern Iberdrola.

Laut Focus Online hat Commerzbank-Analyst Ingo-Martin Schachel bereits erklärt, dass die beiden Unternehmen gut zusammenpassen würden. Es würde ein neuer globaler Branchenführer im Windenergiesektor entstehen. Gamesa zählt zu den großen Anlagen-Herstellern im internationalen Wettbewerb und hat im Jahr 2014 Windkraftanlagen mit gut 2.600 Megawatt Leistung verkauft.

© IWR, 2016

Weitere News und Infos aus der Windenergiebranche:
Wo Siemens, Gamesa, Vestas und Senvion neue Windparks bauen
Zur Aktie von Gamesa
Infos zu Gamesas Offshore-Joint-Venture Adwen
Nordex will mit Acciona Windpower unter die Top Five der Windbranche
Über die Nordex SE

29.01.2016

 



Jobs & Karriere - Energiejobs.de
Veranstaltungen - Energiekalender.de

Pressemappen - mit Original-Pressemitteilungen