Windbranche.de

Das Branchenportal rund um die Windenergie

Pressemitteilung REpower Systems AG

Größte Windenergieanlage der Welt am Netz

Weitere Anlage des Typs REpower 5M soll 2005 im DEWIOCC- Testfeld / Cuxhaven errichtet werden

Hamburg (iwr-pressedienst) - Der Prototyp der weltgrößten Windenergieanlage REpower 5M speist seit Ende vergangener Woche Strom ins Netz ein. Die Anlage konnte erfolgreich in Betrieb genommen werden und läuft nun zunächst im Testbetrieb. Zudem unterzeichnete der Vorstandsvorsitzende der REpower Systems AG, Prof. Dr. Fritz Vahrenholt, gestern einen Vertrag mit der DEWI-OCC Offshore and Certification GmbH in Cuxhaven. REpower war bei der Vergabe der Standorte im Testfeld Cuxhaven erfolgreich und konnte einen der fünf ausgeschriebenen Standorte gewinnen. Das Baugenehmigungsverfahren soll bis zum Jahreswechsel eingeleitet werden, so dass die für den Standort vorgesehene REpower 5M Ende des kommenden Jahres errichtet werden kann.

Die größte Windenergieanlage REpower 5M hat Ende letzter Woche ihren Testbetrieb am Standort Brunsbüttel, Schleswig-Holstein, aufgenommen. Einige tausend Kilowattstunden wurden bereits in das Stromnetz eingespeist. Bei entsprechenden Windverhältnissen wird die Anlage in den nächsten Tagen erstmalig mit ihrer vollen Nennleistung von 5.000 Kilowatt laufen können. Dabei dreht der Rotor mit einem Rekorddurchmesser von 126 Metern circa 7 bis 12 mal pro Minute. In den kommenden Wochen und Monaten werden die REpower-Entwicklungsingenieure die 5-Megawatt-Anlage intensiv überwachen und umfangreiche Betriebstests durchführen. Am Onshore-Teststandort Brunsbüttel wird die REpower 5M circa 17 Millionen Kilowattstunden produzieren. Damit liefert sie Strom für rund 4.500 Dreipersonenhaushalte.

„Die erfolgreiche Inbetriebnahme der 5-Megawatt-Anlage REpower 5M markiert den Start für die Markteinführung. In wenigen Jahren wird die REpower 5M eine wichtige Rolle im Offshore-Windenergiemarkt spielen“, kommentiert Dr. Martin Skiba, Leiter der Abteilung Offshore bei REpower, diesen wichtigen Meilenstein. „Derzeit planen wir den Bau weiterer Anlagen des Typs 5M an verschiedenen Onshore- und Offshore-Standorten.“

So konnte heute ein Vertrag mit der DEWI-OCC Offshore and Certification GmbH unterzeichnet werden. In Cuxhaven wird unter der Regie der Beteiligungsgesellschaft des Deutschen Windenergie Instituts (DEWI) sowie des Landes Niedersachsen und der Stadt Cuxhaven ein Testfeld mit fünf Standorten realisiert, auf dem insbesondere Windenergieanlagen für die Offshore-Nutzung erprobt werden. Bei der Ausschreibung gewann REpower den ersten Standort. Neben den bereits laufenden Baugenehmigungsverfahren für weitere Standorte soll auch das Genehmigungsprocedere für Cuxhaven bis zum Jahreswechsel eingeleitet werden, um die 5M an diesem Standort bis Ende 2005 realisieren zu können.


Über REpower:

Die REpower Systems AG ist im Zukunftsmarkt Windenergie tätig. Zum Leistungsspektrum des Unternehmens gehören die Systementwicklung, die Lizenzierung, die Produktion und der Vertrieb von Windenergieanlagen; abgerundet wird das Angebot durch einen umfassenden After-Sales-Service. Zudem hält REpower eine Mehrheitsbeteiligung an der Projektierungs- und Betriebsgesellschaft für Windenergieanlagen, der Denker & Wulf AG. Durch die Präsenz an den entscheidenden Stationen der Wertschöpfungskette verfügt REpower über Gesamtkompetenz in der Windenergie. Mit über 530 Mitarbeitern kann das Unternehmen mit Hauptsitz in Hamburg auf die Erfahrungen aus der Fertigung und Installation von weltweit mehr als 1.000 Windenergieanlagen zurückgreifen. Die technologisch starken und qualitativ hochwertigen Anlagen werden im Entwicklungszentrum in Rendsburg geplant und in den Werken in Husum (Nordfriesland) und Trampe (Brandenburg) gefertigt. Das international expandierende Unternehmen ist mit Tochtergesellschaften und Joint Ventures u.a. in Frankreich, Griechenland, Großbritannien, Italien, Portugal und Spanien sowie Kanada und Australien vertreten.


Besuchen Sie uns vom 22. bis 25. November 2004 auf der European Wind Energy Conference & Exhibition in London.


Hamburg, den 17. November 2004


Veröffentlichung und Nachdruck honorarfrei; ein Belegexemplar an die REpower Systems AG wird freundlichst erbeten.



Achtung Redaktionen: Für Fragen stehen Ihnen gerne zur Verfügung:

REpower Systems AG
Alsterkrugchaussee 378
D-22335 Hamburg

Bettina Linden
Unternehmenskommunikation & Öffentlichkeitsarbeit
Tel +49 (0)40/53 93 0 - 714
Fax +49 (0)40/53 93 0 - 737
E-Mail: mailto:b.linden@repower.de
Internet: http://www.repower.de

Thomas Schnorrenberg / Isabelle von Grone
Investor Relations
Tel +49-(0)40/53 93 0 - 723
Fax +49-(0)40/53 93 0 - 777
E-mail: mailto:t.schnorrenberg@repower.de
Internet: http://www.repower.de



Online-Pressemappe - alle Pressemitteilungen der REpower Systems AG | RSS-Feed abonnieren



Hinweis: Für den Inhalt der Pressemitteilung ist der Emittent / Herausgeber der Meldung »REpower Systems AG« verantwortlich.

 


Weitere Pressemitteilungen von REpower Systems AG


Meist geklickte Pressemitteilungen von REpower Systems AG

  1. REpower-Hauptversammlung beschließt Änderung des Geschäftsjahres
  2. REpower-Technologie ist auch in China begehrt
  3. REpower Systems AG: AREVA und SUZLON kooperieren
  4. REpower ordnet Führungsebene neu
  5. REpower ist Marktführer 2005 in Frankreich- MAKE Consulting-Studie sieht 40 Prozent Marktanteil bei Neuinstallationen