Pressemitteilung wpd GmbH
WPD-Konsortium gibt Angebot für 1.000 MW-Windtender in Portugal ab - WPD, Suzlon, Enel und Union Fenosa setzen mit Ventonorte auf starkes europäisches Konsortium
Lissabon (iwr-pressedienst) - VentoNorte, ein Konsortium bestehend aus den Unternehmen WPD, Suzlon, EUFER und Enervento hat in der vergangenen Woche ein Angebot für eine Windkraftausschreibung des portugiesischen Wirtschaftsministeriums abgegeben. Teil A der Ausschreibung hat bis zu 1.000 MW zum Gegenstand. In der anschließend möglichen Phase B geht es um weitere 400-500 MW.
Über einen 27.3%-Anteil an VentoNorte verfügt Deutschlands Marktführer WPD. „Als wesentlicher Partner dieses Konsortiums untermauern wir nunmehr auch international unsere gute nationale Position als Promoter, Finanzierer und Developer. Außerdem passt die Idee eines solchen erfolgreichen Konsortiums in unsere internationale Strategie, durch Kooperation erfahrener Partner die Kernmärkte der Zukunft zu erschließen“, erklärt WPDVorstand Bogislaw von Langenn-Steinkeller das WPD-Engagement. Im Ausschreibungsverfahren kann die WPD-Gruppe auf ein größtmögliches Maß an Erfahrung verweisen: Das 1996 gegründete Unternehmen verwaltet mittlerweile 80 Windparks, und hat dabei Projekte mit einem Gesamtvolumen von mehr als € 1,2 Mrd. begleitet. Mit 1.400 MW installierter Leistung und rund 1.000 Windkraftanlagen ist die WPD der führende deutsche regenerative Kraftwerksbetreiber.
Über einen Anteil von 63.7% verfügt die EUFER (Enel Uniòn Fenosa Renovables), ein Zusammenschluss des führenden italienischen Elektrizitätsunternehmen Enel und der Union Fenosa, einem der größten Energieversorger Spaniens. Die EUFER-Gruppe hat bis Ende 2005 rund 900 MW installiert – erklärtes Unternehmensziel ist in diesem Segment eine Steigerung auf/um bis zu 1.600 MW bis 2010.
Der indische Hersteller Suzlon und Enervento sind zwei weitere Konsortialpartner mit 5%-, beziehungsweise 4%-Anteil. Suzlon Energy Limited (SEL) ist Indiens führender Hersteller von Windkraftanlagen und weltweit an Position 6. Bislang ist Suzlon vor allem in Indien, aber auch in China und in den USA aktiv. Dieser Windtender in Portugal bietet nunmehr die Gelegenheit für den Markteinstieg in Europa, der mit dem geplanten Aufbau von Produktionsstätten in Portugal verbunden ist, was wiederum eine bewertete Nebenbedingung der Ausschreibung ist.
Mit Enervento gehört auch ein portugiesischer Spezialist für die Errichtung von Windparks sowie der Eigner des ältesten portugiesischen Windparks (Paul da Serra, Madeira Island) zum Konsortium.
Das VentoNorte-Konsortium baut auf die Finanzstärke und das technische Know-How der großen Energieversorger Enel und Union Fenosa sowie auf die Erfahrung und die Finanzstärke der Bau- und Management-Unternehmen Enervento und WPD. Sollte VentoNorte den Zuschlag für den 1.000 MW-Tender erhalten geht es um eine Gesamtinvestitionssumme von rund € 1,4 Mrd. Für die Realisierung rechnen die Partner mit der Schaffung von rund 1.300 qualifizierten Arbeitsplätzen; neben der Industrieansiedlung eine der wesentlichen Entscheidungen für die portugiesische Regierung. Mit einer Entscheidung aus Lissabon rechnet die WPD bis zum Herbst, spätestens jedoch bis Ende diesen Jahres.
WPD hot facts
- WPD AG, Germany's market leader, implements renewable energies projects since 1996 more than 80 wind farms.
- total rated power in excess of 1.400 MW.
- Investments more than € 1,2 billion were successfully syndicated.
- WPD acts as sponsor, equity investor and financier for wind farms.
- WPD focuses mainly on comprehensive deal structuring, project controlling, advance funding of project development costs, procuring equity, and the co-development of wind farms.
- WPD manages more than 80 wind farms, making it one of Germany's leading wind farm asset managers.
- WPD offers services to international utilities and advises on state tenders in every stage of wind farm development.
- On the foreign markets, WPD has founded subsidiaries in Spain, France, Italy, Sweden and Australia – a number of projects are currently under development.
- In Taiwan WPD has realised a 50 MW-project.
- The innovative offshore wind farm segment is expanding dynamically, with 5 projects in the North Sea and in the Baltic Sea with moreover than 3.200 MW
- WPD has obtained an "A" credit rating by Euler Hermes GmbH (Allianz Group).
Lissabon, den 07. März 2006
Veröffentlichung und Nachdruck honorarfrei; ein Belegexemplar an die WPD
AG wird freundlichst erbeten.
Achtung Redaktionen: Für Fragen steht Ihnen Herr Christian Schnibbe, Presse- & Öffentlichkeitsarbeit WPD AG, gerne zur Verfügung.
Kurfürstenallee 23 a
28211 Bremen
Tel: 0421 - 168 66 25
Fax: 0421 - 168 66 66
E-Mail: mailto:c.schnibbe@wpd.de
Internet: http://www.wpd.de
WPD-News über RSS:
https://www.iwrpressedienst.de/rss/netz/wpd.php
Online-Pressemappe - alle Pressemitteilungen der DE239541638 | RSS-Feed abonnieren
Hinweis: Für den Inhalt der Pressemitteilung ist der Emittent / Herausgeber der Meldung »DE239541638« verantwortlich.
Weitere Pressemitteilungen von wpd GmbH
- wpd startet hervorragend ins Jahr 2025
- wpd schließt mit Currenta PPA für deutsches PV-Projekt ab
- wpd schließt mit LyondellBasell PPA für italienisches Windpark-Projekt ab
- Aus starker Position die Zukunft im Blick: wpd präsentiert sich auf der WindEnergy 2024
- wpd und Bank SinoPac verkünden Financial Close im taiwanischen Wind-onshore-Projekt Hsinyuan
- wpd präsentiert sich stark positioniert im europäischen Markt
- wpd vermeldet starkes Wachstum im nordeuropäischen Markt
- wpd sichert Netzanschluss für zwei Windparks mit bis zu 1,5 TWh jährlicher Gesamtenergieproduktion in Schweden
- wpd zeigt sich bestens gerüstet für die Zukunft
- Offshore Ostsee Wind AG: WPD übernimmt 100% der Anteile- Carlo Schmidt bleibt als Vorstand vor Ort
Meist geklickte Pressemitteilungen von wpd GmbH
- wpd präsentiert sich stark positioniert im europäischen Markt
- wpd solar France startet Bau des Solarparks „Marcy”
- wpd startet hervorragend ins Jahr 2025
- wpd bringt weitere PV-Projekte ans Netz
- wpd schließt mit LyondellBasell PPA für italienisches Windpark-Projekt ab
Über wpd GmbH
wpd wurde 1996 in Bremen gegründet und hat sich zu einem der führenden Entwickler und Betreiber (IRPP) von Onshore-Wind- und Solarparks in Europa entwickelt. Die wpd GmbH hat weltweit über 1.300 Mitarbeitende. Zur wpd Unternehmensgruppe zählt neben der wpd GmbH (Projektierer und Betreiber) noch wpd windmanager (kaufmännische Geschäftsführung und technische Betriebsführung von Wind- und Solarparks).
wpd ist weltweit in 33 Ländern aktiv und hat Projekte mit 2.810 Windenergieanlagen und einer Leistung von insgesamt 6.970 MW realisiert sowie Solarenergie-Projekte mit 70 MW Leistung. Im Eigenbestand befinden sich Projekte mit einer Gesamtkapazität von 3.512 MW.
Neben der Eigenentwicklung von Projekten übernimmt das Unternehmen auch Projektpartnerschaften, den kommerziellen Aufbau, die Vertragsgestaltung, die Projektfinanzierung bis hin zu Fertigstellung und Betrieb von Wind- und Solarenergieanlagen. Dank langjähriger Expertise ist das Unternehmen ein anerkannt verlässlicher Partner für Power Purchase Agreements (PPAs).
wpd ist neben dem Heimatmarkt in Deutschland auch in den wesentlichen Wind- und Solarmärkten Europas, in Nord- und Südamerika sowie in verschiedenen Ländern auf dem rasch wachsenden asiatischen Markt aktiv. Das Unternehmen hat eine weltweite Projektpipeline von 31.585 MW Wind onshore und 7.360 MWp Solar PV aufgebaut und trägt maßgeblich zur weltweiten Energiewende bei.
Geschäftsfelder
Windenergie
Unsere Referenzen: wpd GmbH Referenzen
Produkte & Dienstleistungen
wpd bildet eine umfassende Wertschöpfungskette im Bereich der Wind- und Solarenergie ab. Zur Unternehmensgruppe zählen:
- wpd GmbH (Entwickler und Betreiber von Onshore-Wind- und Solarparks)
- wpd windmanager GmbH & Co. KG (kaufmännische Geschäftsführung und technische Betriebsführung von Wind- und Solarparks)