Pressemitteilung JUWI GmbH
juwi-Gruppe steigt in neue Märkte ein
- Spezialist für erneuerbare Energien gründet Niederlassungen in Südafrika und Chile
Kapstadt / Santiago de Chile (iwr-pressedienst) - juwi, einer der führenden Projektentwickler für erneuerbare Energien, steigt in neue, viel versprechende Märkte ein: Südafrika und Chile. In beiden Ländern hat der Spezialist für Wind-, Solar- und Bioenergieanlagen Niederlassungen gegründet.Ihre südafrikanischen Aktivitäten steuert die juwi-Gruppe künftig von der Stadt Stellenbosch aus, die rund 50 Kilometer von der Metropole Kapstadt entfernt liegt. Michael Böhm, Geschäftsführer der neuen juwi Renewable Energies (Pty) Ltd., sagt: "Was erneuerbare Energien betrifft, steht Südafrika am Beginn einer großen Entwicklung, da das Land ein immenses Potenzial bietet. Wir wollen uns dort als umfassender Projektentwickler etablieren, der die Projekte über die gesamte Wertschöpfungskette betreut – Akquise, Planung, Finanzierung, Realisierung sowie Betriebsführung."
Den Startpunkt setzt juwi mit der Windenergie; bis 2020 will das Unternehmen in Südafrika Anlagen mit einer Gesamtleistung von 200 bis 300 Megawatt realisieren. Doch dabei soll es nicht bleiben. Das Land bietet ausgezeichnete Windverhältnisse, ein riesiges Potenzial an geeigneten Flächen sowie – mit garantierten Einspeisevergütungen – gute gesetzliche Rahmenbedingungen. Die südafrikanische Regierung hat sich zudem ambitionierte Ausbauziele gesetzt: Bis zum Jahr 2019 sollen 4.500 Megawatt an Windenergie installiert werden. "Die Regierung verfolgt eine ganzheitliche Strategie, die verschiedenste regenerative Energieträger umfasst. Das passt zu juwi, denn wir sind in allen Feldern der Erneuerbaren aktiv. Perspektivisch wollen wir in Südafrika daher auch Solarprojekte realisieren", so Böhm weiter.
Auch Chile ist für die juwi-Gruppe ein neuer, vielversprechender Markt. In der Hauptstadt Santiago de Chile hat der Projektentwickler die Niederlassung juwi Energías Renovables de Chile Limitada gegründet. "In Chile finden wir sehr gute Windverhältnisse vor. Das Land hat aber nicht nur für Windenergie, sondern auch für Sonnenenergie ein hohes Potential", sagt Alejandro Lobo-Guerrero Rodríguez, Abteilungsleiter Projektentwicklung Lateinamerika. "Zudem ist Chile ein politisch sehr stabiles Land und sehr offen für die Erneuerbaren."
Seit der Gründung der Niederlassung betreibt juwi Chile eine umfangreiche Akquise von Windprojekten und arbeitet intensiv an neuen Projektmöglichkeiten in der Region. Erste Windmessungen im Norden des Landes starten in Kürze. Im Bereich Solar war die juwi- Gruppe als Projektentwickler an zwei Forschungsprojekten in der Atacama-Wüste beteiligt. In der Küstenstadt Antofagasta und im Gebirgsstädtchen San Pedro de Atacama hat der Spezialist für erneuerbare Energien im vergangenen Jahr zwei Solaranlagen mit einer Leistung von jeweils sechs Kilowatt installiert. Die Anlagen, die sowohl mit Dünnschicht- als auch mit polykristallinen Modulen bestückt sind, wurden in Kooperation mit dem Zentrum für Energieausbau der Universität Antofagasta errichtet.
Messinstrumente dokumentieren die Energieproduktion unter erschwerten Bedingungen. "Am südlichen Wendekreis sind die Module Sandstürmen, magnetischem Staub und einer hochkorrosiven Atmosphäre ausgesetzt", erklärt Diego Lobo-Guerrero Rodríguez, Projektleiter der juwi Solar GmbH. Die beiden Dachanlagen können jährlich jeweils zwölf chilenische Haushalte versorgen. Die Anlagen und die Energie spendet juwi Solar an das Zentrum für Energieausbau der Universität Antofagasta; die erzeugte Energie kommt der Universität und der Schule San Pedro de Atacama zu Gute, auf deren Dach eine der Anlagen steht.
Zur juwi-Gruppe:
juwi zählt zu den weltweit führenden Projektentwicklern von Erneuerbare- Energien-Anlagen. Gegründet wurde die juwi-Gruppe (http://www.juwi.de) 1996 von Fred Jung und Matthias Willenbacher. Gemeinsam haben die Vorstände das Unternehmen von einem Zwei-Mann-Büro für die Projektentwicklung von Windparks zu einer weltweit tätigen Gruppe mit rund 1.100 Mitarbeitern und rund 800 Millionen Euro Umsatz (Ende 2010) entwickelt. Dazu zählen neben Solar- und Bioenergie auch Wind- und Wasserkraft sowie die Geothermie. Die Gruppe verfügt über Niederlassungen in Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien, Tschechien, Griechenland, Polen, Indien, Großbritannien, Südafrika, Chile, den USA und Costa Rica. Heute zählt Projektentwickler zu den weltweit führenden Unternehmen im Bereich der erneuerbaren Energien.
Kapstadt / Santiago de Chile, den 03. Februar 2011
Veröffentlichung und Nachdruck honorarfrei; ein Belegexemplar an die juwi
Holding AG wird freundlichst erbeten.
Achtung Redaktionen: Für Fragen steht Ihnen Herr Ralf Heidenreich,
Pressesprecher juwi Holding AG, gerne zur Verfügung:
Energie-Allee 1
55286 Wörrstadt
Tel: +49 (0) 6732 96 57 12 07
Mobil: +49 (0) 173 65 98 211
Mail: mailto:heidenreich@juwi.de
Internet: http://www.juwi.de
juwi-News über RSS: https://www.iwrpressedienst.de/rss/netz/juwi.php
Sprache:


Online-Pressemappe - alle Pressemitteilungen der juwi AG | RSS-Feed abonnieren
Hinweis: Für den Inhalt der Pressemitteilung ist der Emittent / Herausgeber der Meldung »juwi AG« verantwortlich.
Weitere Pressemitteilungen von JUWI GmbH
- JUWI erweitert sein Leistungsangebot und übernimmt ab sofort auch die Betriebsführung von Batteriespeicher-Systemen
- MVV erzeugt grünen Strom mit weiterem Windpark in Olsberg
- Jost Backhaus wird neuer Vorsitzender der Geschäftsführung von JUWI
- Weiteres Windrad im Windfeld Gollenberg am Netz
- JUWI, MVV Trading und beegy präsentieren ihr umfangreiches Dienstleistungsportfolio auf der Intersolar 2025 in München
- JUWI baut im Jahr 2025 in Südafrika mehrere Solar-PV-Projekte mit einer Gesamtkapazität von 340 MW
- Weiteres Windrad auf den Moselhöhen am Netz - Klimafreundlicher Strom für rund 4.000 Haushalte
- WindEnergy 2024: JUWI erreicht mit aktuellen Windpark-Projekten 3.000-Megawatt-Schwelle
- MVV-Tochter Juwi verkauft 267-MW-Solaranlagen-Portfolio an Foresight und Mirova und unterzeichnet EPC- und O&M-Verträge in Griechenland
- JUWI-Projekte sorgen für Einnahmen bei Städten und Gemeinden
Meist geklickte Pressemitteilungen von JUWI GmbH
- MVV-Tochter Juwi verkauft 267-MW-Solaranlagen-Portfolio an Foresight und Mirova und unterzeichnet EPC- und O&M-Verträge in Griechenland
- JUWI erweitert sein Leistungsangebot und übernimmt ab sofort auch die Betriebsführung von Batteriespeicher-Systemen
- JUWI baut im Jahr 2025 in Südafrika mehrere Solar-PV-Projekte mit einer Gesamtkapazität von 340 MW
- Jost Backhaus wird neuer Vorsitzender der Geschäftsführung von JUWI
- JUWI verkauft Solarpark Truppacherhof an die Stadtwerke Heidenheim
Über JUWI GmbH
Die JUWI-Gruppe zählt seit mehr als 25 Jahren zu den führenden Spezialisten für erneuerbare Energien und bietet die komplette Projektentwicklung sowie weitere Dienstleistungen rund um Planung, Bau und Betriebsführung erneuerbarer Energieanlagen an. Zu den Geschäftsfeldern zählen vor allem Projekte mit Wind- und Solarenergie sowie Hybridsysteme mit Speichern für industrielle Anwendungen.
Das Unternehmen gehört zur Mannheimer MVV Energie AG, einem der größten kommunalen Energieversorger Deutschlands. JUWI hat seinen Hauptsitz in Wörrstadt bei Mainz und weitere Standorte in Hannover, Brandis (Sachsen), Melle/Osnabrück, Stuttgart, Bochum und in Franken. Im Sommer 2022 wurde die Windwärts Energie GmbH auf die juwi AG verschmolzen, die anschließend die Rechtsform in die JUWI GmbH wechselte. JUWI wurde 1996 in Rheinland-Pfalz, Windwärts 1994 in Niedersachsen gegründet.
Weltweit beschäftigt JUWI mehr als 1.100 Mitarbeiter und ist auf allen Kontinenten mit Projekten präsent. Niederlassungen gibt es außerhalb Deutschlands in Italien, Griechenland, Südafrika, in den USA, Japan, Australien, Indien sowie auf den Philippinen, in Thailand, Vietnam und Singapur.
Bislang hat JUWI im Windbereich weltweit mehr als 1.200 Windenergie-Anlagen mit einer Leistung von mehr als 2.800 Megawatt an rund 200 Standorten realisiert; im Solarsegment sind es rund 1.850 PV-Anlagen mit einer Gesamtleistung von rund 3.250 Megawatt. Die Betriebsführung von JUWI betreut Windenergie- und Photovoltaik-Anlagen mit einer Leistung von mehr als 4.100 Megawatt. Für die Realisierung der Energieprojekte hat JUWI insgesamt ein Investitionsvolumen von mehr als zehn Milliarden Euro initiiert.
Geschäftsfelder
Windenergie, Solarenergie (Photovoltaik), Hybridlösungen für energieintensive Off-Grid Kunden, Operations & Maintenance
Zielgruppen:
Kommunen, Unternehmen, Landwirte, Privatkunden, Investoren, Anlagenbesitzer, Minengesellschaften
Produkte & Dienstleistungen
Akquise, Planung, Projektierung, Finanzierung und Betriebsführung von regenerativen Energieanlagen im In- und Ausland.
Referenzen: u.a.
- 145-MW-Windpark Garop (Südafrika)
- 60-MW-Windpark in Nebraska (USA)
- 50-MW-Windpark in Costa Rica
- 14-MW-Windpark in der Bretagne (Frankreich)
- 53-MW-Windpark Kirchberg in Rheinland-Pfalz
- 204-MW Solarpark Kozani/Griechenland (Europas größte bifazialer Solarpark)
- 125-MW-Solarpak Pavant (USA)
- 86-MW-Solarpark Prieska (Südafrika)
- International führender Anbieter von Hybridlösungen für energieintensive Off-Grid Kunden im Bergbau