Pressemitteilung IWR, LZE, WTG
WINDTECH 2001 vom 27. bis 28. November in Grevenbroich
WINDTECH 2001 vom 27. bis 28. November in Grevenbroich
- Veranstaltungshinweis -
Münster (iwr-mailservice) - Nach der erfolgreichen ersten Tagung
WINDTECH 2000 am 14./15. November 2000 in Grevenbroich befasst sich die
WINDTECH 2001 in Grevenbroich mit den Rahmenbedingungen der Windenergie in
der Europäischen Union, den elektrischen Systemen mit Netzanbindung und
Lastmanagement, den Komponenten, der Finanzierung und dem Markt. Bei den
Komponenten sollen Lebensdaueranalysen, Überwachungsmethoden,
Fehlerfrüherkennungssysteme, Schadensfälle, Zuverlässigkeit und der
Betrieb im Vordergrund stehen. Eine Reihe von Windparkbetreibern, Planern
und Herstellern sind inzwischen börsennotierte Unternehmen - auch die
Untersuchung und Bewertung wird sicherlich großes Interesse finden.
Die Nutzung der Windenergie gewinnt weltweit an Bedeutung. Die
Herstellung, Planung und der Betrieb von Windenergieanlagen und -parks hat
sich zu einem eigenständigen Industriezweig entwickelt, der nicht mehr auf
Subventionen angewiesen ist. Faire und verlässliche politische sowie
wirtschaftliche Rahmenbedingungen sind allerdings unerlässlich, wie für
jeden Industriebereich.
Deutschland ist die führende Nation bei der Aufstellung von
Windenergieanlagen. Die Grenzen des Ausbaus sind aufgrund abnehmender
Flächen absehbar. Daher ist es für die deutschen Planer, Hersteller von
Anlagen und Komponenten sowie Ingenieurbüros entscheidend, rechtzeitig die
geeigneten Auslandsmärkte zu erschließen. Nordrhein-Westfalen mit seiner
bedeutenden Zulieferindustrie ist nicht nur für deutsche Hersteller von
großer Bedeutung, beim Export bestehen noch erhebliche Ausbauchancen. Mit
den größer werdenden Anlagen müssen sich die Komponentenhersteller selbst
mit der Entwicklung neuer Produkte beschäftigen und können nicht nur nach
Spezifikationen der Hersteller arbeiten.
Das weltweit größte Testfeld für Binnenland-Windenergieanlagen kann am
ersten Tag besichtigt werden, begleitet von Präsentation der Hersteller.
Am Abend findet ein Begrüßungsabend mit der Möglichkeit zur ersten
Kontaktaufnahme der Teilnehmer untereinander und Möglichkeit zur
Diskussion statt.
Fachgespräche vor und anlässlich der Tagung sollen wieder im
Mittelpunkt stehen. Die Veranstalter - Landesinitiative Zukunftsenergien
NRW, Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien (IWR) und die
WINDTEST Grevenbroich GmbH - würden sich über den Besuch aller an der
Windenergie Interessierten sehr freuen.
Weitere Informationen bei:
WINDTEST Grevenbroich GmbH
Fabiola Sorger
Frimmersdorfer Straße 73
41517 Grevenbroich
Tel: 02181/22 78-18
Fax: 02181/22 78-11
e-mail: mailto:f.sorger@windtest-nrw.de
Die Windtech 2001 im Internet: http://www.windtech.de
Münster, den 08. Juni 2001
Veröffentlichung honorarfrei; ein Belegexemplar an das Internationale
Wirtschaftsforum Regenerative Energien (IWR), die Landesinitiative
Zukunftsenergien NRW oder die Windtest Grevenbroich GmbH wird freundlichst
erbeten.
---------------------------------------------------------------------
In der Pressedatenbank recherchierbar unter http://www.iwrmailservice.de
---------------------------------------------------------------------
Achtung Redaktionen: Für Fragen steht Ihnen gerne zur Verfügung:
Dr. Norbert Allnoch
Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien (IWR)
Robert-Koch-Str. 26-28
48149 Münster
Tel: (02 51) 83 -33995
Fax: (02 51) 83 -30099
E-Mail: mailto:info@iwrenergie.de
Internet: https://www.iwr.de
Dr. Frank-Michael Baumann
Landesinitiative Zukunftsenergien NRW
c/o NRW-Wirtschaftsministerium
Haroldstr. 4
40213 Düsseldorf
Tel: (02 11) 8 66 42 - 0
Fax: (02 11) 8 66 42 - 22
Internet: http://www.energieland.nrw.de
Dr. Bernhard Richter
WINDTEST Grevenbroich GmbH
Frimmersdorfer Straße 73
41517 Grevenbroich
Tel: 02181/22 78-0
Fax: 02181/22 78-11
Internet: http://www.windtest-nrw.de
Online-Pressemappe - alle Pressemitteilungen der IWR, LZE, WTG | RSS-Feed abonnieren
Hinweis: Für den Inhalt der Pressemitteilung ist der Emittent / Herausgeber der Meldung »IWR, LZE, WTG« verantwortlich.
Weitere Pressemitteilungen von IWR, LZE, WTG
- 7. Fachtagung WINDTECH® in Grevenbroich – Jobbörse zur Vermittlung von Fachkräften – Unternehmen präsentieren aktuelle technische Entwicklungen
- Rund 50 Experten bei 5. Fachtagung WINDTECH® in Grevenbroich
- 5. Fachtagung WINDTECH® am 16./17. November in Grevenbroich: Windenergie sorgt für Strom und Arbeitsplätze in Deutschland
- 4. Fachtagung WINDTECH® mit 80 Experten in Grevenbroich: Windkraft erzeugt in Deutschland erstmals mehr Strom als Wasserkraft
- Windbranche sorgt für Strom und Arbeitsplätze in Deutschland - 4. Fachtagung WINDTECH® am 25. / 26. November in Grevenbroich -
- 100 Experten bei 3. Fachtagung WINDTECH® in Grevenbroich: Windenergie und Umweltschutz bringen sichere Arbeitsplätze
- Windenergie: Die Perspektiven nach der Wahl
- 120 Experten bei 2. Fachtagung WINDTECH in Grevenbroich: Windenergie und Umweltschutz bringen sichere Arbeitsplätze
- Wind sorgt für Strom und Arbeitsplätze in Deutschland - 2. Fachtagung WINDTECH am 27. / 28. November 2001 in Grevenbroich -