Pressemitteilung IWR, LZE, WTG
Windbranche sorgt für Strom und Arbeitsplätze in Deutschland - 4. Fachtagung WINDTECH® am 25. / 26. November in Grevenbroich -
Münster (iwr-pressedienst) - Auf dem Gebiet der Windenergienutzung ist
Deutschland mit den mehr als 14.000 Windenergieanlagen (WEA) und einer
Leistung von knapp 13.000 MW international führend. Diese WEA könnten im
Jahr 2003 erstmals mehr als 20 Milliarden Kilowattstunden Strom erzeugen.
Parallel zu dieser Entwicklung konnte die Windindustrie die Anlagentechnik
kontinuierlich verbessern und einen technischen Know-how Vorsprung
erzielen. Die industriewirtschaftliche Bedeutung der Windbranche ist in
den letzten Jahren kontinuierlich gestiegen. Der Umsatz mit der
Anlagentechnik und den Dienstleistungen erreichte in Deutschland im Jahr
2002 rund 4,7 Mrd. Euro.
Um diese Entwicklung im Sinne von Qualität und Sicherheit zu unterstützen,
werden auf der 4. Fachtagung WINDTECH® 2003 aktuelle technische Themen und
Trends aufgegriffen sowie die energie- und industriewirtschaftlichen
Perspektiven der Windenergie diskutiert. Veranstalter sind erneut die
Landesinitiative Zukunftsenergien NRW, das Internationale Wirtschaftsforum
Regenerative Energien (IWR) und die WINDTEST Grevenbroich GmbH.
Neben den Auswirkungen der EEG-Novellierung auf den Windenergiemarkt sowie
den Perspektiven an den Kapitalmärkten stehen vor allem technische
Fachthemen wie die Versicherungs-Schadensentwicklung und die Anforderungen
an Condition Monitoring-Systeme, Rotorblattschäden, Schallschutz,
Betriebsführung sowie die aktuellen technischen Entwicklungen bei den
Offshore-Windenergieanlagen im Mittelpunkt. Des Weiteren werden
Hintergründe und Auswirkungen von Windpark-Ertragsschwankungen sowie
aktuelle Qualitätssicherungsaspekte bei Konstruktion, Fertigung und
Montage diskutiert.
Das Programm und weitere Infos im Internet unter http://www.windtech.de
und unter https://www.energiekalender.de
Die Pressekonferenz ist am 26.11. um 11:30 Uhr im Haus Hartmann beim Alten
Schloss in Grevenbroich.
Münster, den 19. September 2003
Veröffentlichung honorarfrei; ein Belegexemplar an das Internationale
Wirtschaftsforum Regenerative Energien (IWR) wird freundlichst erbeten.
Achtung Redaktionen: Für Fragen steht Ihnen Frau Natalie Lenz,
Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien (IWR) gerne zur
Verfügung.
Grevener Str. 75
48159 Münster
Tel: (02 51) 23 946 - 0
Fax: (02 51) 23 946 - 10
E-Mail: mailto:info@iwr.de
Internet: https://www.iwr.de
Online-Pressemappe - alle Pressemitteilungen der IWR, LZE, WTG | RSS-Feed abonnieren
Hinweis: Für den Inhalt der Pressemitteilung ist der Emittent / Herausgeber der Meldung »IWR, LZE, WTG« verantwortlich.
Weitere Pressemitteilungen von IWR, LZE, WTG
- 7. Fachtagung WINDTECH® in Grevenbroich – Jobbörse zur Vermittlung von Fachkräften – Unternehmen präsentieren aktuelle technische Entwicklungen
- Rund 50 Experten bei 5. Fachtagung WINDTECH® in Grevenbroich
- 5. Fachtagung WINDTECH® am 16./17. November in Grevenbroich: Windenergie sorgt für Strom und Arbeitsplätze in Deutschland
- 4. Fachtagung WINDTECH® mit 80 Experten in Grevenbroich: Windkraft erzeugt in Deutschland erstmals mehr Strom als Wasserkraft
- 100 Experten bei 3. Fachtagung WINDTECH® in Grevenbroich: Windenergie und Umweltschutz bringen sichere Arbeitsplätze
- Windenergie: Die Perspektiven nach der Wahl
- 120 Experten bei 2. Fachtagung WINDTECH in Grevenbroich: Windenergie und Umweltschutz bringen sichere Arbeitsplätze
- Wind sorgt für Strom und Arbeitsplätze in Deutschland - 2. Fachtagung WINDTECH am 27. / 28. November 2001 in Grevenbroich -
- WINDTECH 2001 vom 27. bis 28. November in Grevenbroich