Pressemitteilung JUWI GmbH
juwi-Gruppe verstärkt ihr Führungsteam Martin Winter neuer Finanzvorstand (CFO)
Der 45jährige Diplom-Kaufmann kennt juwi seit vielen Jahren und freut sich auf seine Aufgabe in einer Branche mit Zukunft und Entwicklungspotential

Wörrstadt (iwr-pressedienst) - juwi, der rheinhessische Projektentwickler für erneuerbare Energien, hat seinen Vorstand erweitert. Am 1. Juli übernahm Martin Winter (45) die Position des Finanzvorstands. Winter ist zuständig für Corporate Finance sowie Rechnungswesen und Controlling. Damit präsentiert sich die Führung der juwi-Gruppe mit den Unternehmensgründern Fred Jung und Matthias Willenbacher sowie Jochen Magerfleisch jetzt als schlagkräftiges Quartett.
Neben 17 Jahren Erfahrung im Finanzsektor zeichnet Winter auch ein nicht alltäglicher Blick auf juwi aus: Im vergangenen Sommer flog der begeisterte Sportpilot mit seinem offenen Tragschrauber über die rheinhessischen Hügellandschaft. Unter ihm – zwischen Windrädern und Solarfeld – lag der Hauptsitz von juwi. Damals bestand dieser noch aus zwei Gebäudetrakten, in diesen Tagen wird das dritte Gebäude bezogen. Das schnelle Wachstum von juwi in den vergangenen Jahren ist einer der Gründe, warum Winter jetzt bei juwi ist. Die Aufgabenfülle des Vorstands wuchs weiter – und damit auch die Notwendigkeit, diese auf mehrere Schultern zu verteilen und die kaufmännischen Funktionen im Konzern zu stärken.
In den zurückliegenden zwei Jahren hat der Diplom-Kaufmann die Entwicklung des Unternehmens schon eng begleitet. Als Partner des Beratungshauses Schwabe, Ley und Greiner hat er juwi bei vielen Finanzthemen unterstützt. Er hat die Liquiditätsplanung mit aufgebaut, das Treasury-Konzept entworfen. "Die Finanzverfassung des Hauses ist schlüssig und konsistent. Ich habe sie selbst geschrieben“, sagt er mit einem Augenzwinkern. Hinter der lockeren Bemerkung steckt auch eine wichtige Erkenntnis: Martin Winter weiß, worauf er sich einlässt – und das nicht nur in fachlicher Hinsicht. „Die Stimmung und das Flair sind bei juwi besonders reizvoll."
Martin Winter hat in elfeinhalb Jahren als Berater viele Unternehmen kennengelernt – vom DAX-Konzern bis zum klassischen Mittelständler. Seine Berufskarriere hat er in der Baubranche begonnen. Für den Holzmann-Konzern kümmerte er sich um die kaufmännische Revision bei Großprojekten in Asien. Mit 31 war er Leiter der Konzernrevision. Beim Bauunternehmen SÜBA war er Leiter der Finanzen. Kurz gefasst, lässt sich sein Berufsleben in vier B-Worte fassen: Banklehre, BWL-Studium, Bauindustrie, Beraterkarriere.
Martin Winter bezeichnet sich selbst als Kind des Rhein-Main-Gebiets. Geboren ist er in Offenbach, bis heute ist der Großraum Frankfurt sein Lebensmittelpunkt. Er ist Anhänger der Frankfurter Eintracht und spielt in seiner Heimatgemeinde sonntags regelmäßig die Kirchenorgel. In den 1990er Jahren studierte er in Paris, spricht fließend Französisch. Im Urlaub bereist er zusammen mit seiner Frau auf dem Motorrad regelmäßig ziemlich exotische Plätze auf der Welt. Und dann wäre da noch sein Hobby als Sportpilot. An Perspektiven mangelt es Winter also wahrlich nicht.
Download: aktuelles Foto von Martin Winter
https://www.iwrpressedienst.de/bilddatenbank/juwi/02072012/Martin_Winter.jpg
Foto: juwi
Zur juwi-Gruppe:
juwi zählt zu den weltweit führenden Spezialisten für erneuerbare Energien mit starker regionaler Präsenz. Unser Ziel: 100 Prozent erneuerbare Energien. Unser Antrieb: Mit Leidenschaft erneuerbare Energien wirtschaftlich und zuverlässig gemeinsam durchsetzen. Von der Standortsuche über Planung, Realisierung und Finanzierung bis hin zur Betriebsführung – juwi ist der kompetente Partner für die Energiewende mit regionalen Schwerpunkten.
Gegründet wurde juwi 1996 von Fred Jung und Matthias Willenbacher in Rheinland-Pfalz. Heute beschäftigt das weltweit tätige Unternehmen mehr als 1.750 Mitarbeiter in 15 Ländern und erzielte im Jahr 2011 einen Jahresumsatz von rund eine Milliarde Euro. Zu den Geschäftsfeldern der juwi-Gruppe zählen neben Solar-, Wind- und Bioenergie auch Wasserkraft und Geothermie sowie Green Buildings und Elektromobilität. Eine eigene Forschungsabteilung (juwi Research & Development) entwickelt Lösungen und Komponenten, um Strom aus erneuerbaren Energien noch günstiger zu machen.
Bislang hat juwi im Windbereich rund 540 Windenergie-Anlagen mit einer Leistung von etwa 950 Megawatt realisiert; im Solarsegment sind es mehr als 1.500 PV-Anlagen mit einer Gesamtleistung von rund 1.000 Megawatt. Diese Energieanlagen erzeugen pro Jahr rund 3,5 Milliarden Kilowattstunden Strom; das entspricht dem Jahresbedarf von etwa eine Million Haushalten. Im Bioenergie-Bereich kann juwi zahlreiche Referenzen für Holzpellets-Produktionsanlagen, Biomassekraft- und heizwerke, Biogasanlagen und Nahwärmenetze mit Contracting-Lösungen aufweisen. Für die Realisierung dieser Projekte hat juwi in 16 Jahren ein Investitionsvolumen von rund vier Milliarden Euro initiiert.
juwi gehört zu Deutschlands besten und begehrtesten Arbeitgebern: Im Wettbewerb des "Great Place to Work Institute" ist das Unternehmen Anfang 2012 in der Kategorie 501 bis 2.000 Beschäftigte unter den Top 20 gelandet. Die juwi-Gruppe verfügt über Niederlassungen in Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien, Tschechien, Griechenland, Polen, Bulgarien, Großbritannien, Indien, Singapur, Südafrika, Chile, den USA und Costa Rica. In Deutschland hat juwi Niederlassungen und Regionalbüros in zwölf Bundesländern.
Wörrstadt, den 2. Juli 2012
Veröffentlichung und Nachdruck honorarfrei; ein Belegexemplar an die juwi
Holding AG wird freundlichst erbeten.
Achtung Redaktionen: Für Fragen steht Ihnen Herr Michael Löhr,
Pressesprecher juwi Holding AG, gerne zur Verfügung:
Energie-Allee 1
55286 Wörrstadt
Tel: +49.(0)6732.9657-1207
Mobil: +49.(0) 152.549 289 42
Mail: mailto:loehr@juwi.de
Internet: http://www.juwi.de
juwi-News über RSS: https://www.iwrpressedienst.de/rss/netz/juwi.php
Sprache:


Online-Pressemappe - alle Pressemitteilungen der juwi AG | RSS-Feed abonnieren
Hinweis: Für den Inhalt der Pressemitteilung ist der Emittent / Herausgeber der Meldung »juwi AG« verantwortlich.
Weitere Pressemitteilungen von JUWI GmbH
- JUWI erweitert sein Leistungsangebot und übernimmt ab sofort auch die Betriebsführung von Batteriespeicher-Systemen
- MVV erzeugt grünen Strom mit weiterem Windpark in Olsberg
- Jost Backhaus wird neuer Vorsitzender der Geschäftsführung von JUWI
- Weiteres Windrad im Windfeld Gollenberg am Netz
- JUWI, MVV Trading und beegy präsentieren ihr umfangreiches Dienstleistungsportfolio auf der Intersolar 2025 in München
- JUWI baut im Jahr 2025 in Südafrika mehrere Solar-PV-Projekte mit einer Gesamtkapazität von 340 MW
- Weiteres Windrad auf den Moselhöhen am Netz - Klimafreundlicher Strom für rund 4.000 Haushalte
- WindEnergy 2024: JUWI erreicht mit aktuellen Windpark-Projekten 3.000-Megawatt-Schwelle
- MVV-Tochter Juwi verkauft 267-MW-Solaranlagen-Portfolio an Foresight und Mirova und unterzeichnet EPC- und O&M-Verträge in Griechenland
- JUWI-Projekte sorgen für Einnahmen bei Städten und Gemeinden
Meist geklickte Pressemitteilungen von JUWI GmbH
- JUWI baut im Jahr 2025 in Südafrika mehrere Solar-PV-Projekte mit einer Gesamtkapazität von 340 MW
- MVV-Tochter Juwi verkauft 267-MW-Solaranlagen-Portfolio an Foresight und Mirova und unterzeichnet EPC- und O&M-Verträge in Griechenland
- JUWI erweitert sein Leistungsangebot und übernimmt ab sofort auch die Betriebsführung von Batteriespeicher-Systemen
- Ägypten: JUWI nimmt größtes Minen-Hybridkraftwerk der Welt in Betrieb
- WindEnergy 2024: JUWI erreicht mit aktuellen Windpark-Projekten 3.000-Megawatt-Schwelle
Über JUWI GmbH
Die JUWI-Gruppe zählt seit mehr als 25 Jahren zu den führenden Spezialisten für erneuerbare Energien und bietet die komplette Projektentwicklung sowie weitere Dienstleistungen rund um Planung, Bau und Betriebsführung erneuerbarer Energieanlagen an. Zu den Geschäftsfeldern zählen vor allem Projekte mit Wind- und Solarenergie sowie Hybridsysteme mit Speichern für industrielle Anwendungen.
Das Unternehmen gehört zur Mannheimer MVV Energie AG, einem der größten kommunalen Energieversorger Deutschlands. JUWI hat seinen Hauptsitz in Wörrstadt bei Mainz und weitere Standorte in Hannover, Brandis (Sachsen), Melle/Osnabrück, Stuttgart, Bochum und in Franken. Im Sommer 2022 wurde die Windwärts Energie GmbH auf die juwi AG verschmolzen, die anschließend die Rechtsform in die JUWI GmbH wechselte. JUWI wurde 1996 in Rheinland-Pfalz, Windwärts 1994 in Niedersachsen gegründet.
Weltweit beschäftigt JUWI mehr als 1.100 Mitarbeiter und ist auf allen Kontinenten mit Projekten präsent. Niederlassungen gibt es außerhalb Deutschlands in Italien, Griechenland, Südafrika, in den USA, Japan, Australien, Indien sowie auf den Philippinen, in Thailand, Vietnam und Singapur.
Bislang hat JUWI im Windbereich weltweit mehr als 1.200 Windenergie-Anlagen mit einer Leistung von mehr als 2.800 Megawatt an rund 200 Standorten realisiert; im Solarsegment sind es rund 1.850 PV-Anlagen mit einer Gesamtleistung von rund 3.250 Megawatt. Die Betriebsführung von JUWI betreut Windenergie- und Photovoltaik-Anlagen mit einer Leistung von mehr als 4.100 Megawatt. Für die Realisierung der Energieprojekte hat JUWI insgesamt ein Investitionsvolumen von mehr als zehn Milliarden Euro initiiert.
Geschäftsfelder
Windenergie, Solarenergie (Photovoltaik), Hybridlösungen für energieintensive Off-Grid Kunden, Operations & Maintenance
Zielgruppen:
Kommunen, Unternehmen, Landwirte, Privatkunden, Investoren, Anlagenbesitzer, Minengesellschaften
Produkte & Dienstleistungen
Akquise, Planung, Projektierung, Finanzierung und Betriebsführung von regenerativen Energieanlagen im In- und Ausland.
Referenzen: u.a.
- 145-MW-Windpark Garop (Südafrika)
- 60-MW-Windpark in Nebraska (USA)
- 50-MW-Windpark in Costa Rica
- 14-MW-Windpark in der Bretagne (Frankreich)
- 53-MW-Windpark Kirchberg in Rheinland-Pfalz
- 204-MW Solarpark Kozani/Griechenland (Europas größte bifazialer Solarpark)
- 125-MW-Solarpak Pavant (USA)
- 86-MW-Solarpark Prieska (Südafrika)
- International führender Anbieter von Hybridlösungen für energieintensive Off-Grid Kunden im Bergbau