Pressemitteilung wpd GmbH
Weitere Erfolge auf dem spanischen Windmarkt: wpd schließt PPA für Windpark „Corralnuevo“ ab
Bremen (iwr-pressedienst) - wpd kann mit dem spanischen Projekt-Cluster „Torozos“ auch in durch die Corona-Krise erschwerten Zeiten weiter Erfolge vermelden. Der Bremer Entwickler und Betreiber von On- und Offshore-Windparks hat mit seiner Projektgesellschaft für das Onshore-Windparkprojekt „Corralnuevo“ ein Power Purchase Agreement (PPA) mit der in den USA, in Broomfield, Colorado, ansässigen Ball Corporation unterzeichnet.
Das Projekt Corralnuevo befindet sich auf der Torozos-Hochebene in der spanischen Region Valladolid, Castilla y León, und ist Teil von wpds Torozos-Projekt-Cluster, zu welchem die weiteren Windparks Las Panaderas, El Poleo und Navillas gehören. Für diese drei bereits realisierten Projekte mit einer Gesamtkapazität von 135 MW hat wpd zuvor schon langfristige PPAs unterzeichnen können.
Das Projekt besteht aus 12 Anlagen vom Typ Siemens Gamesa G132-3.465 MW mit einer Nabenhöhe von 114 m und ist für eine Gesamtkapazität von 41,58 MW konzipiert. Der erwartete Energieertrag liegt bei etwa 120 GWh pro Jahr.
Der Energieertrag des Projekts war ein wichtiger Anreiz für Balls Engagement. „Der Abschluss des Stromabnahmevertrags für den Windpark Corralnuevo mit wpd unterstreicht unser Engagement für eine CO2-arme Zukunft und die Erfüllung der Umweltziele unserer Kunden“, so Ron Lewis, Präsident von Ball Beverage Packaging Europe. „Im Einklang mit unserer Verpflichtung zur Reduzierung unserer CO2-Emissionen wird es uns ermöglichen, unsere Scope-2-Treibhausgasemissionen in Europa um ca. 24 % zu reduzieren.“
Das mit Ball abgeschlossene PPA ist ein virtuelles PPA (vPPA) und beginnt mit dem Jahr 2021. Es wird etwa 100 GWh der Stromerzeugung des Projekts pro Jahr abdecken, was mehr als 1 TWh über die gesamte Laufzeit des PPAs entspricht. „Es ist eine tolle Bestätigung unseres Engagements für die erneuerbaren Energien, dass wir mit Ball ein weiteres großes Unternehmen als Partner für PPAs gewonnen haben und dieses bei der Realisierung einer klimafreundlichen Energieversorgung unterstützen“, so Wilko Smidt, verantwortlich für Projektmanagement und PPAs bei wpd onshore. „Zugleich können wir uns mit diesem Erfolg weiter stark als erfahrener und verlässlicher Partner für PPAs auf dem Markt für erneuerbare Energien positionieren.“
Über wpd
wpd entwickelt und betreibt Windparks on- und offshore sowie Solarparks. Das in Bremen ansässige deutsche Unternehmen ist weltweit in 25 Ländern aktiv und hat Windenergieprojekte mit rund 2.270 Windenergieanlagen und einer Leistung von 4.720 MW realisiert. Die Projektpipeline umfasst insgesamt 11.300 MW Wind onshore, 7.400 MW Wind offshore und 1.150 MW Solarenergie.
www.wpd.de
Über Ball Corporation
Ball Corporation liefert innovative, nachhaltige Aluminiumverpackungslösungen für Kunden aus den Bereichen Getränke, Körperpflege und Haushaltsprodukte und ist darüber hinaus für die Luft- und Raumfahrt und andere Technologien und Dienstleistungen aktiv. Die Ball Corporation und ihre Tochtergesellschaften beschäftigen weltweit mehr als 18.300 Mitarbeiter und erwirtschafteten 2019 einen Nettoumsatz von 11,5 Milliarden US-Dollar. Für weitere Informationen besuchen Sie www.ball.com.
Bremen, den 28. Mai 2020
Veröffentlichung und Nachdruck honorarfrei; ein Belegexemplar an die wpd AG wird freundlichst erbeten.
Achtung Redaktionen - Für Fragen steht Ihnen gerne zur Verfügung:
Pressekontakt:
wpd AG
Christian Schnibbe
Leitung Marketing & PR
Tel: +49 (421) 16866-10
E-Mail: c.schnibbe@wpd.de
wpd AG
Stephanitorsbollwerk 3 (Haus LUV)
28217 Bremen
Internet: https://www.wpd.de
Sprache:


Online-Pressemappe - alle Pressemitteilungen der DE239541638 | RSS-Feed abonnieren
Hinweis: Für den Inhalt der Pressemitteilung ist der Emittent / Herausgeber der Meldung »DE239541638« verantwortlich.
Weitere Pressemitteilungen von wpd GmbH
- wpd startet hervorragend ins Jahr 2025
- wpd schließt mit Currenta PPA für deutsches PV-Projekt ab
- wpd schließt mit LyondellBasell PPA für italienisches Windpark-Projekt ab
- Aus starker Position die Zukunft im Blick: wpd präsentiert sich auf der WindEnergy 2024
- wpd und Bank SinoPac verkünden Financial Close im taiwanischen Wind-onshore-Projekt Hsinyuan
- wpd präsentiert sich stark positioniert im europäischen Markt
- wpd vermeldet starkes Wachstum im nordeuropäischen Markt
- wpd sichert Netzanschluss für zwei Windparks mit bis zu 1,5 TWh jährlicher Gesamtenergieproduktion in Schweden
- wpd zeigt sich bestens gerüstet für die Zukunft
- Offshore Ostsee Wind AG: WPD übernimmt 100% der Anteile- Carlo Schmidt bleibt als Vorstand vor Ort
Meist geklickte Pressemitteilungen von wpd GmbH
- wpd solar France startet Bau des Solarparks „Marcy”
- wpd bringt weitere PV-Projekte ans Netz
- Aus starker Position die Zukunft im Blick: wpd präsentiert sich auf der WindEnergy 2024
- wpd präsentiert sich stark positioniert im europäischen Markt
- wpd schließt mit LyondellBasell PPA für italienisches Windpark-Projekt ab
Über wpd GmbH
wpd wurde 1996 in Bremen gegründet und hat sich zu einem der führenden Entwickler und Betreiber (IRPP) von Onshore-Wind- und Solarparks in Europa entwickelt. Die wpd GmbH hat weltweit über 1.300 Mitarbeitende. Zur wpd Unternehmensgruppe zählt neben der wpd GmbH (Projektierer und Betreiber) noch wpd windmanager (kaufmännische Geschäftsführung und technische Betriebsführung von Wind- und Solarparks).
wpd ist weltweit in 33 Ländern aktiv und hat Projekte mit 2.810 Windenergieanlagen und einer Leistung von insgesamt 6.970 MW realisiert sowie Solarenergie-Projekte mit 70 MW Leistung. Im Eigenbestand befinden sich Projekte mit einer Gesamtkapazität von 3.512 MW.
Neben der Eigenentwicklung von Projekten übernimmt das Unternehmen auch Projektpartnerschaften, den kommerziellen Aufbau, die Vertragsgestaltung, die Projektfinanzierung bis hin zu Fertigstellung und Betrieb von Wind- und Solarenergieanlagen. Dank langjähriger Expertise ist das Unternehmen ein anerkannt verlässlicher Partner für Power Purchase Agreements (PPAs).
wpd ist neben dem Heimatmarkt in Deutschland auch in den wesentlichen Wind- und Solarmärkten Europas, in Nord- und Südamerika sowie in verschiedenen Ländern auf dem rasch wachsenden asiatischen Markt aktiv. Das Unternehmen hat eine weltweite Projektpipeline von 31.585 MW Wind onshore und 7.360 MWp Solar PV aufgebaut und trägt maßgeblich zur weltweiten Energiewende bei.
Geschäftsfelder
Windenergie
Unsere Referenzen: wpd GmbH Referenzen
Produkte & Dienstleistungen
wpd bildet eine umfassende Wertschöpfungskette im Bereich der Wind- und Solarenergie ab. Zur Unternehmensgruppe zählen:
- wpd GmbH (Entwickler und Betreiber von Onshore-Wind- und Solarparks)
- wpd windmanager GmbH & Co. KG (kaufmännische Geschäftsführung und technische Betriebsführung von Wind- und Solarparks)