Pressemitteilung Umweltkontor Renewable Energy Aktiengesellschaft
Umweltkontor chartert Forschungsschiff für Offshore Windpark "Adlergrund" - Umweltverträglichkeitsuntersuchungen und Bodenvermessungen laufen bereits -
Erkelenz (iwr-pressedienst) - Die Umweltkontor Renewable Energy AG,
Erkelenz, forciert die für das Offshore Projekt "Adlergrund" notwendigen
Voruntersuchungen. Zu diesem Zweck hat das Unternehmen eigens ein
Forschungsschiff gechartert. Dementsprechend begeistert äußerte sich das
von der Umweltkontor AG beauftragte Institut für angewandte Ökologie von
Prof. Sordyl über die Entwicklung der laufenden
Umweltverträglichkeitsuntersuchungen im Feld "Adlergrund" in der Ostsee.
Das polnische Forschungsschiff "Oceania"
(http://www.umweltkontor.com/images/schiff.jpg) sei für den Zweck bestens
geeignet und auch das Wetter spiele bisher mit. Wesentliche Untersuchungen
wie Bodenvermessung und Bodenproben wurden in dem Gebiet zwischen Rügen
und Bornholm bereits durchgeführt. Auch die Beobachtungen von Zug- und
Rastvögeln sind bereits angelaufen. Hierzu wurde ein neues, speziell für
den Einsatzzweck konstruiertes Radarmessgerät am Forschungsschiff
installiert.
Das Antragsgebiet für den Offshore-Windpark "Adlergrund" befindet sich
in einem Areal, das bereits durch Kiesabbau industriell genutzt wird. Die
Wassertiefen betragen hier zwischen 15 und 25 Metern.
Sowohl die Umweltbehörden des Bundes und Landes aber auch die
Naturschutzverbände (BUND, WWF, NABU) sind an den Untersuchungsergebnissen
sehr interessiert. Herr Klemens Karkow, Vertreter des BUND-Landesverbandes
Mecklenburg-Vorpommern, äußerte sich daher entsprechend positiv über die
Aktivitäten von Umweltkontor: "Wir freuen uns über die zügige Aufnahme der
Untersuchungen, die uns aus Sicht des Naturschutzes Klarheit über das
Gebiet bringen wird."
Die Ergebnisse der ersten Untersuchungskampagne werden im Herbst 2002
vorgelegt, wenn auch der zweite Teil der Mission der "Oceania"
abgeschlossen ist.
Die Methoden und Inhalte der Untersuchungen wurden durch die zuständige
Genehmigungsbehörde, das Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrografie
(BSH), detailliert vorgegeben. Rüdiger Wolf, Leiter der Abteilung "Neue
Energien" bei Umweltkontor: "Es ist ein umfangreiches Programm und wir
werden alle Hausaufgaben zügig erledigen. Wir sind von den Vorteilen
unseres Antragsgebietes überzeugt und zuversichtlich, die Auswirkungen auf
die Umwelt in für alle Beteiligten akzeptablen Grenzen halten zu können."
Im aufwendigen Verfahren des Genehmigungsprocederes liegt das Projekt
voll im Plan.
Erkelenz, den 16. April 2002
Veröffentlichung honorarfrei; ein Belegexemplar an die Umweltkontor®
Renewable Energy Aktiengesellschaft wird freundlichst erbeten.
Achtung Redaktionen: Für Fragen steht Ihnen Herr Andreas Köster,
Pressesprecher der Umweltkontor® Renewable Energy Aktiengesellschaft,
gerne zur Verfügung.
Brüsseler Allee 23
41812 Erkelenz
Tel: (0 24 31) 94 52 - 302
Fax: (0 24 31) 94 52 - 216
E-Mail: mailto:presse@umweltkontor.com
Internet: http://www.umweltkontor.com
Online-Pressemappe - alle Pressemitteilungen der Umweltkontor Renewable Energy Aktiengesellschaft | RSS-Feed abonnieren
Hinweis: Für den Inhalt der Pressemitteilung ist der Emittent / Herausgeber der Meldung »Umweltkontor Renewable Energy Aktiengesellschaft« verantwortlich.
Weitere Pressemitteilungen von Umweltkontor Renewable Energy Aktiengesellschaft
- Veröffentlichung des Jahresabschlusses 2003 verschiebt sich auf Ende Juni
- Umweltkontor wechselt in den General Standard
- Quartalsbericht der Umweltkontor Renewable Energy AG: Umsatzerlöse auf Rekordniveau
- Umweltkontor AG: Aufruf zum Protest gegen die überholte Energiepolitik von Wirtschaftsminister Clement
- EEG-Novellierung: Offener Brief der Umweltkontor AG an Bundeswirtschaftsminister Clement
- Erfolg der Neupositionierung: Umweltkontor mit deutlich ausgeweitetem Geschäftsvolumen
- Umweltkontor AG begrüßt Entwurf zur Novelle des EEG und schlägt Umverteilung der steuerfreien Rückstellungen für Atomkraftwerke vor - Chancengleichheit der Erneuerbaren Energien gewährleisten -
- Vertriebserfolg der Umweltkontor AG: Erster internationaler Windpark im Rahmen eines Bieterverfahrens veräußert
- Umweltkontor AG kritisiert derzeitige ablehnende Haltung der Politik zur Windenergie
- Umweltkontor AG: Kundenumfrage unterstreicht gute Qualität des Service für Windfonds-Anleger