40 MW-Windpark Sokal: Nordex erhält Auftrag aus der Ukraine

Hamburg - Der Windturbinenhersteller Nordex hat einen Auftrag aus der Ukraine erhalten. Auftraggeber ist der Projektentwickler Eco-Optima. Der Auftrag umfasst sieben Turbinen des Typs N163/5.X mit einer Gesamtleistung von 40 MW inkl. Wartung der Anlagen.
Die Turbinen sind für den 40-MW-Windpark Sokal nördlich von Lwiw im Westen des Landes bestimmt, sie sollen auf 118 Meter hohen Stahlrohrtürmen installiert und mit einer Nennleistung von 5,7 MW betrieben werden.
"In einer schwierigen Zeit für die Ukraine sorgen wir für ihre Energieunabhängigkeit, indem wir Windenergieanlagen errichten, die es uns ermöglichen, das Energiesystem in der Ukraine zu stabilisieren. Die Nordex Group war wie immer am besten darin, technische Fragen und interne Genehmigungen innerhalb kurzer Zeit abzuschließen, was für eine schnelle Projektumsetzung sehr wichtig ist“, begrüßt der Gründer von Eco-Optima Zinoviy Kozitsky den Auftrag.
"Wir sind stolz darauf, unsere Partnerschaft mit Eco Optima auszubauen und unser gemeinsames Engagement für die Ukraine zu bekräftigen. Gemeinsam arbeiten wir daran, den erheblichen Energiebedarf des Landes zu decken und wichtige Lösungen zur Deckung des Strombedarfs zu liefern", ergänzt Slava Feklin, Country Manager Ukraine der Nordex Group.
Die Nordex-Aktie kann heute bislang leicht zulegen und notiert aktuell bei einem Kurs von 11,53 Euro.
© IWR, 2025
Energiejob: VOSS GmbH sucht Mitarbeiter:in Vertragsmanagement (m/w/d) Standortbewertung jetzt mit Klimaszenarien: WebGIS-Anwendung von GEO-NET zeigt Einfluss des Klimawandels auf Windpark-Erträge
Grüne Stahl-Transformation im Saarland: SHS-Gruppe sichert 1,7 Milliarden Euro für wasserstoffbasierte Stahlproduktion
Infineon setzt an vier Standorten auf Grünstrom: Infineon schließt Stromliefervertrag mit PNE über zehn Jahre
Energiequelle startet Repowering: Nordex-Turbinen ersetzen Altanlagen in Repowering-Projekt von Energiequelle
RWE-Entscheidung nach Machbarkeitsstudie: RWE verfolgt Kent-Offshore-Windprojekt in Australien nicht weiter
Das könnte Sie auch noch interessieren
Tagesaktuelle Solarstrom-Erzeugung in Europa live
Energieberufe.de - Das digitale Berufslexikon der Energiewirtschaft
Klimawandel: Klimaerwärmung gab es schon mal, aber kein 7 Mrd. Menschen
12.12.2024