660 MW Windkraftleistung: RWE erteilt Vestas Festauftrag für das Offshore Windprojekt Nordseecluster A in Deutschland

Aarhus - Der dänische Windkraftanlagen-Hersteller Vestas hat einen Festauftrag zur Lieferung von Offshore Windturbinen für das RWE-Projekt Nordseecluster A erhalten.
Das Nordseecluster wird in zwei Phasen realisiert - Nordseecluster A und B. Für die erste Phase des Projekts liefert Vestas 44 Windturbinen des Flaggschiff-Typs V236-15.0 MW mit 15 MW Leistung und ist für die Lieferung und Inbetriebnahme der Turbinen verantwortlich. Nach Fertigstellung wird Vestas die Anlagen im Rahmen eines 5-Jahres-Servicevertrags und eines anschließenden Betriebsunterstützungsvertrags warten.
Nordseecluster B wird weitere 900 MW Leistung bringen, für die Vestas von RWE derzeit einen bedingten Auftrag über 60 Windturbinen des Typs V236-15.0 MW erhalten hat. "Wir freuen uns, an diesem für die europäische Offshore-Windindustrie wichtigen Projekt beteiligt zu sein, das auch unser Engagement für die Förderung sauberer Energielösungen widerspiegelt. Vestas ist weiterhin bestrebt, den Wandel hin zu einer nachhaltigeren Zukunft anzuführen", sagt Nils de Baar, Präsident von Vestas Northern & Central Europe. "Wir danken RWE für die großartige Zusammenarbeit über mehrere Jahre hinweg, um dieses Projekt zu verwirklichen, und unser gesamtes Team freut sich darauf, den Nordseecluster zu realisieren."
Das Nordseecluster befindet sich rund 50 km nördlich der Insel Juist in der deutschen Nordsee. Die Lieferung der Windenergieanlagen für das Nordseecluster A wird voraussichtlich im Jahr 2026 erfolgen.
© IWR, 2025
Energiejob: 4initia GmbH sucht Senior Projektmanager/in (m/w/d): Planung und Genehmigung von Windenergieprojekten, onshore Deutschland Rasante Windpark-Leistungssteigerung: Enova und UKA bündeln Kräfte für Repowering des Windparks Aschhausen
Statkraft mit Rückzug aus Wasserstoff und Offshore: Statkraft richtet Strategie neu aus und fokussiert sich auf Kerngeschäft
Wind- und Solarstrom für Amazon: RWE und Amazon vertiefen Kooperation bei KI-Anwendungen und grünem Strom für Rechenzentren
DHL Group setzt auf Ökostrom: EnBW und DHL Group unterzeichnen langfristigen Stromabnahmevertrag (PPA) über grüne Energie aus Offshore-Windpark „He Dreiht“
Nordex Windturbinen geplant: Energiekontor verkauft schottisches Windparkprojekt an Uniper
Das könnte Sie auch noch interessieren
Stromtarife-Haushalte vergleichen - strompreisrechner.de
Stromrechner - Anbieter wechseln und Geld sparen
Energiejobs für Ingenieure
14.06.2024