Aufträge aus Europa: Plug Power liefert Elektrolyseure für grünen Wasserstoff an Stahl-, Glas und Aluminium-Industrie
Latham, USA - Plug Power hat drei Aufträge für die Lieferung von 5-Megawatt (MW)-Elektrolyseur-Projekten abgeschlossen. Auftraggeber sind die APEX Group, Ardagh Glass Limmared AB und Hydro Havrand.
Die Anlagen sollen für den erstmaligen Einsatz von grünem Wasserstoff im industriellen Maßstab in der Stahl- und Glasherstellung sowie im Aluminiumrecycling eingesetzt werden.
Der RENIXX Konzern Plug Plower ist derzeit nach eigenen Angaben das einzige Unternehmen, das PEM-Elektrolyseure mit einer Leistung von 5 MW in Containern anbietet. Das standardisierte, schlüsselfertige System hat eine Wasserstoff-Produktionskapazität von mehr als zwei Tonnen pro Tag (TPD).
In Bremen wollen Plug und sein Partner APEX Group zum ersten Mal die Machbarkeit der Produktion von grünem Stahl durch die Dekarbonisierung der lokalen Hochöfen von ArcelorMittal demonstrieren. Plug Power wird bis Ende dieses Jahres zwei 5-MW-Elektrolyseur-Module mit einer Gesamtkapazität von 4,2 TPD grünen Wasserstoff an die Stadtwerke Bremen (SWB) liefern.
In Schweden will der Hersteller von Glasverpackungen Ardagh Glass Limmared AB mit Sitz östlich von Göteborg die Herstellung nachhaltiger Verpackungslösungen ausbauen. Bis Ende des Jahres 2023 sollen 2,1 TPD grüner Wasserstoff produziert werden. Dieser wird einen Teil des heute verwendeten Erdgases ersetzen und die CO2-Emissionen des Werks insgesamt reduzieren. Ardagh wird zur Erzeugung des grünen Wasserstoffes Strom aus Wasserkraft nutzen.
Hydro Havrand, eine neue Einheit des Aluminiumriesen Norsk Hydro ASA, hat sich zum Ziel gesetzt, die Schwerindustrie mit grünem Wasserstoff zu dekarbonisieren. Um eine geschlossene Kreislaufwirtschaft für sein Aluminiumrecyclingwerk in Hoyanger, Norwegen, aufzubauen, wird Hydro bis Juni 2024 ein 5-MW-Elektrolyseur-Modul von Plug einsetzen. Der Elektrolyseur soll das im Brenner des Werks verwendete Erdgas durch 2,1 TPD grünen Wasserstoff ersetzen.
"Plug betritt mit dieser Reihe von Branchenneuheiten Neuland, die unsere Vision einer grünen Wasserstoffwirtschaft untermauern. Wir waren mutig genug, das erste 5-MW-Elektrolyseur-Modul der Branche zu entwickeln und zu bauen, und die Kunden stürzen sich jetzt auf seine ganzheitlichen, kompakten und einfach zu installierenden Eigenschaften", freut sich Plug Power CEO Andy Marsh über die neuen Aufträge.
Die Plug Power Aktie gewinnt an den ersten drei Handelstagen dieser Woche 9,6 Prozent auf einen Kurs von 7,85 Euro (Schlusskurs, 24.05.2023, Börse Stuttgart). Im heutigen Handel steht der Kurs aktuell mit einem Plus von 1,2 Prozent bei 7,95 Euro (14:03 Uhr, 25.05.2023, Börse Stuttgart). Gegenüber dem Kurs zum Jahreswechsel ist das noch ein deutliches Minus von 30 Prozent.
© IWR, 2025
Energiejob: VOSS GmbH sucht Mitarbeiter:in Kaufmännische Betriebsführung (m/w/d) Terravent stärkt Portfolio mit Enercon E-160 Windturbinen: Juwi verkauft Windpark in Nordrhein-Westfalen an die Terravent-Gruppe
Grüner Schub für Europas Strommix: Erneuerbare Energien dominieren Iberdrolas Stromproduktion von Januar bis September 2025 mit 86?Prozent
Boreas treibt Windkraft-Ausbau voran: Boreas gibt bedingte Bestellung über 235 MW bei Vestas auf
MLK verstärkt Partnerschaft: MLK gewinnt NEW Re als Mitgesellschafterin für Windpark Boisheimer Nette
OX2 übergibt Windpark Niinimäki: OX2 stärkt Finnlands emissionsfreie Stromversorgung mit 145 MW
Das könnte Sie auch noch interessieren
Original-Pressemitteilungen Energiewirtschaft
Stromstatisik- Erzeugung, Import, Export Deutschland
Stromrechner - Anbieter wechseln und Geld sparen
25.05.2023


