Ausschreibung: Qair erhält Zuschlag für größten Windpark in Bayern
München – Der Projektentwickler Qair mit Hauptsitz in München hat den Zuschlag für Windpark-Projekte im Altöttinger und Burghausener Staatsforst erhalten. Durch die unterzeichneten Standortsicherungsverträge wird die Entwicklung des größten Windparks in Bayern ermöglicht, teilte Qair mit. Geplant sind aktuell 40 Windkraftanlagen mit je 7,2 MW Leistung, die Gesamtleistung beträgt 288 MW.
Als unabhängiger Erzeuger Erneuerbarer Energie entwickelt, finanziert, baut und betreibt Qair Projekte in den Bereichen Solarenergie, Wind Onshore und Offshore, Wasserkraft und Grüner Wasserstoff. Bei der feierlichen Bekanntgabe des Projektauftakts im Altöttinger und Burghausener Forst waren Vertreter des Projekts und der Politik anwesend, darunter Ministerpräsident Dr. Markus Söder und die Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber sowie der Vorstandsvorsitzende der Bayerischen Staatsforsten, Martin Neumeyer und der Landrat von Altötting, Erwin Schneider.
Die Entscheidung der Bayerischen Staatsforsten, Qair als Partner für dieses wegweisende Projekt auszuwählen, unterstreicht das Vertrauen in die Expertise des Unternehmens. „Dieses Projekt ist ein wichtiger Meilenstein für Qair in Deutschland und für die Erneuerbaren Energien in Bayern. Wir ermöglichen hier den größten Windpark des Freistaats, der die Region langfristig mit grünem Strom versorgt. Als unabhängiger Stromerzeuger mit Hauptsitz in München freuen wir uns besonders, zur Dekarbonisierung der Energieerzeugung beizutragen und weiter in unsere Heimat Bayern zu investieren“, erklärt Heike von der Heyden, Geschäftsführerin von Qair Deutschland.
© IWR, 2025
EJ: VOSS GmbH sucht Mitarbeiter:in in der Projekt- und Unternehmensfinanzierung (m/w/d) FGW seit 40 Jahren im Einsatz für die Energiewende: FGW treibt Standardisierung und Fortschritt bei dezentralen Energien voran
Enercon und Vestas Windturbinen: Tion Renewables erweitert deutsches Windpark-Portfolio um 30 MW
UKA verzeichnet Rekordwoche: UKA nimmt täglich eine Windenergieanlage in Betrieb - mehr als 1,5 Gigawatt Onshore in Bau
Als Arbeitgeber beliebt: VSB Deutschland erneut als Great Place To Work® ausgezeichnet - Arbeitsplatzqualität in der Erneuerbaren-Energien-Branche bestätigt
Neustart für Québecs Windenergie: Innu und Boralex nehmen größtes Windenergieprojekt an der Côte-Nord in Kanada in Betrieb
Das könnte Sie auch noch interessieren
Stromstatisik- Erzeugung, Import, Export Deutschland
Tagesaktuelle Solarstrom-Erzeugung in Europa live
Stromtarife-Haushalte vergleichen - strompreisrechner.de
14.06.2023


