Block 1 mit Problemen: Schweizer Atomkraftwerk Beznau geht per automatischer Schellabschaltung vom Netz

Baden - Im Schweizer Atomkraftwerk Beznau kam es am 12.08.2024 zu einer Schnellabschaltung eines Reaktors. Auf Grund einer Fehlfunktion im nicht-nuklearen Teil der Anlage schaltete sich der Block 1 mit einer Bruttoleistung von 380 MW um ca. 14:10 Uhr selbständig ab und ging vom Netz.
Ursache für die Schnellabschaltung war ein Problem mit der Niveauregelung in einem von zwei Dampferzeugern. Zwischenzeitlich konnten Techniker den auslösenden Fehler beheben.
Nachdem der Fehler behoben war, ging das Atomkraftwerk in Absprache mit dem Nuklearsicherheitsinspektorat Ensi am 13.08.2024 in der Nacht wieder ans Netz, teilte die Axpo mit.
In der Schweiz sind noch vier Atomkraftwerke in Betrieb. Am Standort Beznau sind zwei sehr kleine Atomkraftwerke mit je 380 MW Bruttoleistung seit 1969 (Beznau-1) beziehungsweise 1971 (Beznau-2) in Betrieb. Bei dem Atomkraftwerk Beznau mit den zwei AKW-Blöcken handelt es sich um das älteste Atomkraftwerk der Welt, das noch am Netz ist.
Des Weiteren sind in der Schweiz noch das Atomkraftwerk Gösgen (Bruttoleistung: 1.060 MW) und Leibstadt (Bruttoleistung: 1.275 MW). Das AKW Gösgen ist seit 1979 in Betrieb, das Kernkraftwerk Leibstadt seit 1984.
© IWR, 2025
Energiejob: 4initia GmbH sucht Senior Projektmanager/in (m/w/d): Planung und Genehmigung von Windenergieprojekten, onshore Deutschland Repowering-Windpark in Raßlitz in Betrieb: Energiequelle ersetzt alte Windturbinen durch moderne Enercon-E-160 Anlagen
Rekordzahl an Anbieterwechseln: Haushalte sparen 2024 über 2 Milliarden Euro bei Strom und Gas
Nordex-Turbinen der 5 MW-Klasse: VSB treibt Windpark-Ausbau in Vockenrod planmäßig voran
Aurora Green Offshore Windprojekt: Iberdrola erreicht wichtigen Meilenstein für riesigen Offshore Windpark in Australien
EnBW und BP mit Offshore-Wind-Meilenstein: EnBW und BP sichern sich Baugenehmigung für 1.500-MW-Offshore-Windpark Mona in Wales
Das könnte Sie auch noch interessieren
Stromrechner - Anbieter wechseln und Geld sparen
Tagesaktuelle Stromerzeugung in Europa just in time
Energieberufe.de - Das digitale Berufslexikon der Energiewirtschaft
15.08.2024