Ende 2024: Kanada schaltet Atomkraftwerk Pickering 4 endgültig ab

Toronto - Der Energieversorger Ontario Power Generation (OPG) hat das Atomkraftwerk Pickering 4 zum Ende des Jahres 2024 endgültig stillgelegt. Am Standort Pickering wurden ab 1966 insgesamt acht CANDU-Reaktoren mit je rd. 540 MW Bruttoleistung gebaut.
Von diesen acht Reaktoren sind bisher die Atomkraftwerke Pickering 2 und Pickering 3 stillgelegt worden. Nun folgt Pickering 4, das AKW wurde im Jahr 1973 an das kanadische Stromnetz angeschlossen.
Weil andere Kernkraftwerke in Ontario saniert werden, besteht bis 2026 zusätzlicher Strombedarf. Die Canadian Nuclear Safety Commission (CNSC) hat aus diesem Grund dem OPG-Antrag zugestimmt, die alten Pickering AKW-Blöcke 5 bis 8 bis zum 31.12.2026 weiter betreiben zu dürfen.
OPG plant anschließend, die AKW-Blöcke Pickering 5 bis 8 zu sanieren.
© IWR, 2025
Job: UKA Umweltgerechte Kraftanlagen GmbH & Co. KG sucht Projektentwickler für Photovoltaik (m/w/d) Grüne Stahl-Transformation im Saarland: SHS-Gruppe sichert 1,7 Milliarden Euro für wasserstoffbasierte Stahlproduktion
Infineon setzt an vier Standorten auf Grünstrom: Infineon schließt Stromliefervertrag mit PNE über zehn Jahre
Energiequelle startet Repowering: Nordex-Turbinen ersetzen Altanlagen in Repowering-Projekt von Energiequelle
RWE-Entscheidung nach Machbarkeitsstudie: RWE verfolgt Kent-Offshore-Windprojekt in Australien nicht weiter
Projektverzögerungen belasten Energiekontor: Energiekontor-Aktie bricht nach Gewinnwarnung ein
Das könnte Sie auch noch interessieren
Welche Windberufe gibt es
Tagesaktuelle Solarstrom-Erzeugung in Europa live
Aktuelle Jobs im Bereich Betriebswirtschaft
06.01.2025