Energie und Umwelt: Niedersachsen stellt Energie- und CO2-Bilanz 2015 vor
Hannover - Das Niedersächsische Ministerium für Umwelt, Energie und Klimaschutz hat heute (Mittwoch, 15.11.2017) die Energie- und CO2-Bilanz 2015 veröffentlicht. Der Anteil der Erneuerbaren Energien am Primärenergieverbrauch in Niedersachsen ist danach erneut gestiegen. Der EE-Anteil ist von 14,8 Prozent (2014), auf 16,8 Prozent im Jahr 2015 gestiegen. Das ist höher als auf Bundesebene (12,4 Prozent.) Auch der Anteil der erneuerbaren Energien an der Bruttostromerzeugung wächst von 36 Prozent in 2014 auf 40,1 Prozent in 2015.
Dem positiven Trend des gesunkenen Primärenergieverbrauchs folgend, sind auch die durch die Energieerzeugung bedingten CO2-Emissionen von 66,8 Millionen Tonnen im Jahr 2014 auf 66,0 Millionen Tonnen im Jahr 2015 leicht gesunken.
Die Energiebilanz wird vom Landesamt für Statistik Niedersachsen (LSN) jährlich im Auftrag des Ministeriums erstellt. Die zweitlichen Verzögerungen der Veröffentlichung enstehen dadurch, dass die jeweiligen Daten bundesweit zusammengetragen, voneinander abgegrenzt und zugeordnet werden müssen.
© IWR, 2022
Aktie wieder vom Handel ausgesetzt: Siemens Energy prüft Zukunft von Siemens Gamesa
Neuentwicklung: GE stellt mit Sierra neue Onshore-Windturbine der nächsten Generation vor
Aktualisierung: Energynautics unterstützt IRENA bei neuem Grid Code Report
Genehmigungsantrag eingereicht: 4initia unterstützt MIBRAG bei weiterem Windpark-Projekt
Mittlere und schwache Windverhältnisse: Vestas stellt neue 4,5 MW Windturbine vor
Das könnte Sie auch noch interessieren
Stromtarife-Haushalte vergleichen - strompreisrechner.de
Welche Windberufe gibt es
Original-Pressemitteilungen Energiewirtschaft
Stellenangebot: EnBW Energie Baden-Württemberg AG sucht Manager Natur- und Artenschutz (w/m/d)
15.11.2017